<
Mann, Thomas / Düffel, John v.

Buddenbrooks

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 5D, 11H

Aufführungsgeschichte:
03.12.2005, Thalia Theater, Regie: Stephan Kimmig

In TTX seit: 07.12.2005

"Wir sind nicht für unser kleines, persönliches Glück geboren, denn wir sind nicht lose, unabhängige Einzelwesen, sondern Glieder einer Kette, und wir wären, so wie wir sind, nicht denkbar ohne die Reihe derjenigen, die uns vorangegangen sind."

Wer hat sie nicht gelesen, wer liebt sie nicht, die Buddenbrooks, die kesse Tony, die auf Druck ihres Vaters den verhassten Hamburger Geschäftsmann Grünlich heiratet und dabei Schiffbruch erleidet. Oder das ungleiche Brüderpaar Thomas und Christian Buddenbrook, ersterer ein strebsamer Kaufmannssohn, der in die Fußstapfen seines Vaters tritt und das Geschäft übernimmt, letzterer ein glückloser Hallodri und Hypochonder. Die Geschichte von Thomas Manns Jahrhundertroman enthält wunderbare Charaktere und dramatische Konflikte, doch sie ist im selben Maße auch eine Geschichte vom Kaufen und Verkaufen. Die Buddenbrooks sind nicht nur eine Familie, sondern auch ein Unternehmen und müssen als ein solches geführt werden. Wie in kaum einem anderen Text klafft hier der tiefe Widerspruch zwischen dem lebendigen, ausufernden Organismus Familie und dem einschneidenden Diktat der Ökonomie - ein Widerspruch, an dem die Familie zerbricht. (Ankündigung des Thalia Theaters Hamburg)

John von Düffel gelingt es, die zentralen Motive des großen Familienromans zu fassen - kompakt genug für eine Darstellung auf der Bühne, komplett genug, um den Roman einzufangen. Die großen Charaktere der Buddenbrooks stehen als Bühnenfiguren allemal für sich.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de