Mr. Peters' Verbindungen
(Mr. Peters' Connections)
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Greiffenhagen, Inge / Leoprechting, Bettina von
Besetzung:
4D,
4H
Publikation: in <Arthur Miller, Stücke 3> Fischertaschenbuch Bd. 18486. Erhätllich über den Buchhandel
Aufführungsgeschichte:
DSE: 09.05.1995 Hamburger Kammerspiele, R: Horst Königstein
In TTX seit: 15.02.2003
Auf seine Frau wartet er - in einer heruntergekommenen Nachtbar, die zum Verkauf steht. Wenn er sich recht erinnert, hatte seine Frau vor, die Bar zu kaufen. Gleich muss sie kommen.
Aber Genaues weiß er nicht. Er weiß auch nicht, ob der Mann, der ihn begrüßte und in der Bar herumführte, der Makler oder nicht eigentlich sein Bruder ist. Wer diese penetrant optimistische Schwangere ist, die mit ihrem New Age-Freund in die Bar kommt? Vielleicht, wie er später meint, seine Tochter?
Nicht, dass Mr. Peters unglücklich wäre. Er hat keine Sorgen. Außer, dass die Welt sich so verändert hat, dass er sich nicht mehr darin zurechtfindet und meint, das Leben ginge an ihm vorbei.
<Mr Peters' Connections> ist kein anklagendes Stück, sondern eine intelligente, (selbst)ironische, oft witzige, aber nie zynische Beschreibung dessen, was in einem alten Menschen vorgeht, wenn die Höhenflüge nur noch Erinnerung sind und schließlich alle Gewissheiten schwinden - ein Zustand, in dem von Kontinuität, von einem Lebensweg nicht mehr die Rede sein kann
Eigentlich ist es ein Ein-Mann-Stück - alle anderen Gestalten sind Personen aus Mr. Peters' Vergangenheit, die für Augenblicke seine Tagträumereien kreuzen, ihn durch ihre Nähe aufschrecken und dann als Erinnerungsbilder wieder ins Vergessen zurücksinken.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de