<
Miller, Arthur

Die Große Depression
(The American Clock)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Greiffenhagen, Inge / Greiffenhagen, Gottfried

Besetzung: 5D, 10H

Publikation: in <Arthur Miller, Stücke 2> Fischer Taschenbuch Bd. 18485. Erhältlich über den Buchhandel!

Aufführungsgeschichte:
DSE: Theater Basel (Komödie), 28.05.1982 R: Matthias Masuth

In TTX seit: 15.02.2003

Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg steht in den USA im Zeichen des Aufschwungs. Die industrielle Produktion läuft auf Hochtouren und an den Börsen werden Rekordgewinne erzielt. Viele Unternehmen expandieren ohne sichere Finanzbasis, Aktien werden auf Kredit erworben und Kleinsparer bringen ihr ganzes Vermögen an die Börse. Besonnene Wirtschaftsführer mahnen vergebens, der Boom sei bloß eine Seifenblase, die Industrie leide bereits unter stockender Nachfrage und produziere auf Halde. Am 25. Oktober 1929, dem Schwarzen Freitag, sacken die Kurse ab. Ein Dammbruch. Millionen von Amerikanern verlieren ihr Geld und ihre Arbeit. Es folgt die Zeit der Großen Depression und das Land der unbegrenzten Möglichkeiten versinkt im Elend.
Arthur Miller verarbeit in diesem Stück seine Jugenderlebnisse und schildert den Überlebenskampf einer New Yorker Familie nach dem Schwarzen Freitag.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de