Die Beißfrequenz der Kettenhunde
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzung:
3D,
4H
Publikation: in "Theater Theater Aktuelle Stücke 17", Fischer Taschenbuch, Bd. 17718. Erhältlich über den Buchhandel!
In TTX seit: 25.09.2007
von Bangladesch, im ,Deutschen Klub’ trifft Peter Vischer, gescheiterte
Existenz ohne jede Perspektive, auf Rudolf Klaase, einen
alten Freund seines Vaters, und erhält unerwartet eine Chance für
einen beruflichen Wiedereinstieg. Klaase will ihn als Geschäftsführer
für seine in Hamburg ansässige Firma einstellen. … Grund für
Klaases Entscheidung ist sein ,Bauch-Gefühl’, das ihm sagt, dass
dieser junge Mann noch etwas vor sich hat – und mit seinem Bauch
ist der erfolgreiche Geschäftsmann sein Leben lang gut gefahren.
Was sich dann allerdings innerhalb der nächsten Wochen in Hamburg
in den Geschäftsräumen der Firma Powerclothing abspielt,
lässt uns als Beobachter hilflos zuschauen, wie radikal ein solcher
Wiedereinstieg misslingen kann. Vischer, voller Elan und ungeheurer
Hoffnung auf Gelingen und Glück, missdeutet bis zuletzt die
Worte und Gesten seines Chefs und seiner untergebenen Mitarbeiterinnen
und erkennt endlich als Letzter, wie er wieder einmal voll
gegen die Wand fährt. Und diesmal gibt es kein Zurück mehr:
Vischer greift zur letzten Möglichkeit, sorgfältig und mit der Kraft
des Verzweifelten nimmt er einen radikalen Plan in Angriff.
Während wir einem Gescheiterten beim Scheitern zuschauen, wirft
der Autor Andreas Marber ganz nebenbei einen Blick auf ein Wirtschafts-
System, das solche Opfer leicht verschmerzt. Schließlich ist
jeder ersetzbar. Und der Blick ist nach vorn gerichtet, niemals
zurück
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de