<
Harbeke, Sabine

Schonzeit

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 2D, 3H

Publikation: in "Theater Theater Aktuelle Stücke 18", Fischer Taschenbuch, Bd. 18172. Erhältlich über den Buchhandel!

In TTX seit: 14.05.2007

Lange war Gudrun nicht an Giselas Imbiss, weil ihre Großmutter, mit der sie zusammen lebte, gestorben ist. Die hatte in ihrem Alter schon drei Kinder und keinen Mann mehr. Einen Mann hat Gudrun auch nicht, aber Kinder hatte sie sich schon vorgestellt. Bei einem Mann käme es ihr nur auf die guten Gene an, denn Männer bleiben sowieso nicht. Ungehört bleibt Giselas Erwähnung, dass auch sie im Krankenhaus gewesen ist, zu einer Gewebeprobe...
Heinz, der katholische Fischer, hat gute Gene, da ist Gudrun sich sicher. Und beinahe hätte sie ihn zum Kaninchenessen zu sich eingeladen, aber dass er egoistisch ist, weil er seine Gene für sich
behält, das lässt Heinz nicht auf sich sitzen.

Uwe, der sich nicht mehr nach Hause traut, seitdem man bei ihm eingebrochen hat, möchte bei seinem Freund Heinz Unterschlupf finden. Aber der lehnt ab. Gisela wünscht sich einen Sohn wie Uwe, ihren eigenen mochte sie als Kind schon nicht. Und zwischen ihnen allen Jakob, der Leichenbestatter, der von seinen Toten spricht...

"schonzeit" entstand als Auftragswerk für das Theater Kiel.

"Verstörend, melancholisch, komisch sind die fragilen Bilder, die stets das Gefühl vermitteln: Es hätte auch anders gehen können. Ein kleiner Kosmos der Vergeblichkeit, in dem sich Sabine Harbeke erneut als theatralische Feinzeichnerin erweist, eine, die im fragilen Stimmungsgeflecht leiseste Schwankungen wahrnimmt und herauspräpariert." (Kieler Nachrichten)

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de