Theobalt, Gerold
Endlich Frei - Die Nelson Mandela Story
Sprechtheater
Schauspiel, mit Musik
Besetzung:
2D,
5H
In TTX seit: 02.07.2007
Am 27. April 1994 wurde der Mann, der unter der Bezeichnung „Gefangener Nummer 1“ achtundzwanzig Jahre lang auf der Zuchthausinsel Robben Island interniert war, zum ersten schwarzen Präsidenten der Republik Südafrika gewählt: Nelson Mandela. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis war ihm das Wunder gelungen, die mörderische Tyrannei der Rassentrennung ohne Blutvergießen abzuschaffen.
„Das Leben dieses Mannes, der als Adoptivsohn eines Xhosa-Häuptlings zur überragenden Figur der Anti-Apartheid-Bewegung werden sollte, trägt alle Züge einer Heiligenlegende. Darin liegt sicher eine Gefahr, wenn man versucht, seinem politischen Wirken in einem Schauspiel gerecht zu werden. Andererseits verbirgt das öffentliche Bild des scheinbar so abgeklärten, allseits freundlich lächelnden, weisen Greises Mandela die enormen inneren Spannungen und Zerreißproben, denen dieser Mensch zeit seines Lebens ausgesetzt war und wohl immer noch ist.“ (Gerold Theobalt)
Uraufführung 24. Januar 2009 Theater Iserlohn
„Das Leben dieses Mannes, der als Adoptivsohn eines Xhosa-Häuptlings zur überragenden Figur der Anti-Apartheid-Bewegung werden sollte, trägt alle Züge einer Heiligenlegende. Darin liegt sicher eine Gefahr, wenn man versucht, seinem politischen Wirken in einem Schauspiel gerecht zu werden. Andererseits verbirgt das öffentliche Bild des scheinbar so abgeklärten, allseits freundlich lächelnden, weisen Greises Mandela die enormen inneren Spannungen und Zerreißproben, denen dieser Mensch zeit seines Lebens ausgesetzt war und wohl immer noch ist.“ (Gerold Theobalt)
Uraufführung 24. Januar 2009 Theater Iserlohn
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040 - 300 66 780
Telefax: 040 - 300 66 789
lv@laukeverlag.de
www.laukeverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags