Der polnisch-britische Komponist und Pianist André Tchaikowsky, dem als Kind 1942 die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelang, komponierte seine einzige Oper THE MERCHANT OF VENICE von 1968 bis zu seinem Tod 1982. Das Werk war bis auf 24 Takte Instrumentation vollendet, als der Komponist im Alter von nur 47 Jahren verstarb. Die komplexe Vorlage von Shakespeare, ein Stück über Liebe, Geld, Gnade und Gesetz, meistert Tchaikowsky auf erstaunliche Weise, indem er den beiden Sphären der Handlung - Venedig als "männlichem", Belmont als "weiblichem" Ort - in charakteristisch unterschiedliche Musik setzt: düster klingt Venedig, licht und humorvoll Belmont. Die Uraufführung dieses außerordentlichen, musikalisch farbenreichen Werks fand bei den Bregenzer Festspielen 2013 in der Regie von Keith Warner (Dirigent: Erik Nielsen) statt.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße 44-46
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 36038300
Telefax: 0611 36038311
post@musikundbuehne.de
www.musikundbuehne.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.