Der Kemal Pascha möchte seine Tochter Kondja mit Achmed Bey, dem Sohn eines Ministers verheiraten. Kondja hat sich aber in den Schriftsteller Andre Levy verliebt, mit dem sie einen ausgedehnten Briefwechsel unterhält, obwohl sie nur seine Bücher kennt. Trotzdem findet auf Geheiß des Paschas die Hochzeit zwischen Kondja und Achmed statt. Die Ehefrau zeigt sich kühl und abweisend. Auch Achmeds Geständnis, er selbst sei der Schriftsteller Andre Levy, schenkt sie zunächst keinen Glauben. Kondja reist in die Schweiz, um sich dort heimlich mit dem Dichter zu treffen. Umso größer ist ihre Freude, als sich im Finale herausstellt, dass es sich bei Achmed und Andre wirklich um ein- und dieselbe Person handelt.
Für die Partitur zu „Die Rose von Stambul“ schrieb Leo Fall mit „Ein Walzer muss es ein“, „Rose von Stambul, nur du allein“ und „Das ist das Glück nach der Mode“ drei seiner bekanntesten Melodien.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße 44-46
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 36038300
Telefax: 0611 36038311
post@musikundbuehne.de
www.musikundbuehne.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.