<
Tarkmann, Andreas N. (Komponist:in)
Streul, Eberhard (Autor:in)

Didos Geheimnis

Musiktheater
Oper

Werkangaben: Kammeroper in sieben Bildern und einem Prolog von Andreas N. Tarkmann - Geschichte und Libretto von Eberhard Streul
Besetzung: 11D, 1H
Besetzungshinweis: 11 Damen, 1 Herr, Mädchen- und Frauenchor
Instrumentierung: Klavier I
Klavier II / Celesta
Harfe
Schlagzeug

Dauer: 85 min

In TTX seit: 19.02.2016

Für den Mädchenchor Hannover schrieben Eberhard Streul und Andreas N. Tarkmann diesen "Opernkrimi", der das zeitgenössische Milieu eines Mädchenpensionats mit einem zentralen Werk der Operngeschichte, Henry Purcells "Dido und Aeneas", verknüpft. Purcells Werk wird innerhalb der Handlung von DIDOS GEHEIMNIS geprobt, und die Handlung der alten Oper verknüpft und spiegelt sich in den Geschehnissen, in die sich die "heutigen" Darsteller verwickeln. Aktuelle Probleme in einer stark selbstbezogenen, unter Leistungs- und Verhaltensdruck stehenden Gemeinschaft von Mädchen werden vor einem inhaltlich damit verwandten, kulturgeschichtlichen Hintergrund thematisiert.

Andreas N. Tarkmanns Musik bietet dankbare Aufgaben für einen Mädchenchor und professionelle Solisten. Die Partitur ist rhythmisch sehr bewegt und klanglich attraktiv, dabei instrumental sparsam besetzt und für ein versiertes Ensemble gut handhabbar. Die Spieldauer von DIDOS GEHEIMNIS beträgt etwa eineinhalb Stunden. Die Oper wurde in der Besetzung der Uraufführung im September 2011 auch auf CD aufgenommen.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße 44-46
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 36038300
Telefax: 0611 36038311
post@musikundbuehne.de
www.musikundbuehne.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags