<
Schwartz, Stephen (Komponist:in)
Hirson, Roger O. / Schwartz, Stephen (Autor:innen)

Pippin
(Pippin)

Musiktheater
Musical

Übersetzer:in(nen): Thannhäuser, Frank / Schumacher, Iris / Rabenald, Nico

Werkangaben: Musik und Song-Texte von Stephen Schwartz / Buch von Roger O. Hirson / Deutsch von Frank Thannhäuser (Buch und Gesangstexte), Iris Schumacher (Buch) und Nico Rabenald (Gesangstexte)
Besetzung: 3D, 5H
Besetzungshinweis: Chor
Instrumentierung: Reed 1: Piccolo, Flöte, Altflöte, Klarinette, Altblockflöte
Reed 2: Flöte, Oboe, Englischhorn, Klarinette, Bassklarinette
Trompete (auch Flügelhorn, Piccolotrompete)
Posaune (Tenorposaune und Bassposaune)
Gitarre
Drums
Percussion
Keyboard 1 (= Musikalische Leitung)
Keyboard 2
Violine (auch Viola)
Violoncello
Bass (akustisch und E-Bass)

Zusatzinformation: Neue deutsche Fassung nach der Broadwayversion 2013
Dauer: abendfüllend

In TTX seit: 26.11.2012

Die Titelfigur des Musicals ist Pippin (773–810). Er war der älteste Sohn Karls des Großen, jenes deutschen Kaisers, der von der Geschichtsschreibung als Herr des werdenden Abendlandes bezeichnet wird.
Pippin ist als Symbolfigur gedacht, als Gleichnis für die heute so oft diskutierte Frage der Notwendigkeit und Gefahren der Selbstverwirklichung. Er tritt mit hohem Anspruch auf, scheitert jedoch als Kriegsheld, Lebemann, Revolutionär, Politiker und entpuppt sich im Schatten seines großen Vaters als Versager. Doch Pippin lernt aus seinen Niederlagen und findet in der Liebe zu Katharina wahres Lebensglück und warmherzige Menschlichkeit.
Stephen Schwartz schuf eine Musik in softigen Rockklängen mit ironischen Rückgriffen auf Lieder des Vaudeville. „Pippin" gewann fünf Tony-Awards.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße 44-46
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 36038300
Telefax: 0611 36038311
post@musikundbuehne.de
www.musikundbuehne.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags