Frankreich nach der Französischen Revolution. Der junge Seemann Edmond Dantès hat Aussicht auf eine glänzende Zukunft: Bald schon soll er Kapitän werden und die Hochzeit mit seiner Verlobten, der bildschönen Mercédès steht kurz bevor. Doch der gutgläubige Dantès hat die Rechnung ohne seine zwei schlimmsten Neider gemacht: Danglars schielt auf den Kapitänsposten und sein Vetter Fernand Mondego betet Mercedes ebenfalls an. Durch eine Intrige gelingt es beiden, Dantès einer angeblichen politischen Tat zu bezichtigen und zu überführen. Unschuldig und ohne rechtskräftiges Urteil wird er von Staatsanwalt Villefort im Gefängnis Château d’If inhaftiert. Dort verbündet er sich mit dem Gefangenen Abbé Faria, der kurz vor seinem Tode Dantès zum alleinigen Erben seines Schatzes auf der Insel Monte Christo macht. Nach 14 Jahren gelingt Dantès durch eine List der Ausbruch. Unter dem Namen „Der Graf von Monte Christo“ sucht er seine ehemaligen Widersacher auf, um sich zu rächen.
"Das Wetter hielt und auch der ,Graf von Monte Christo' vermochte die Erwartungen des
Publikums nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen...Die Handlung wurde auf die wesentlichen Stränge reduziert: Heraus kam ein unterhaltsames und lebendiges Bühnenerlebnis...Da auch die übrigen Ensemblemitglieder inspiriert aufspielten, geriet der Abend zu veritablem großen Kino und das Publikum zeigte sich begeistert." (Rhein-Neckar-Zeitung)
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
medienedition Karin Roth
Watzmannring 104
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 22802548
info@medienedition-roth.de
medienedition-roth.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.