Spielort: ein Berliner Waschsalon auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Ost und West. Er ist Treffpunkt für Menschen sämtlicher Couleurs, wird Schmelztiegel für schräge Vögel und die Stillen, die nach Unterhaltung lechzen. Doch plötzlich fallen die glatzköpfigen Neo-Nazis ein. Schnell ist der farbige Pit Zielscheibe des Hasses. Auf ihn, den Bimbo, wird Jagd gemacht. Trotz allem gibt es auch eine zarte Liebesgeschichte: die zwischen Pit und Petra.
Jazzige Sax-Sounds, Hip-Hop, treibender Rock und locker-leichte Balladen wechseln mit rührigem Walzer und einem Arbeiterlied im Stil der Comedian Harmonists.
Die Orchestrierung kann auch einem kleineren Apparat angepasst werden.
Klavier
Gitarre
Keyboard
Trompete
Blechbläser
Bass
Schlagzeug
Großes Recht
Werk auf Homepage des Verlags
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Litag Theaterverlag GmbH & Co. KG
Maximilianstraße 21
80539 München
Telefon: 089-28803440
Telefax: 089-28803445
litag@litagverlag.de
www.litagverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.