Verdis letzte Versuchung
(Verdis letzte Versuchung)
Sprechtheater
Schauspiel
Dekorationshinweis: 1 Dek.
Besetzung:
2D,
1H
Bstnr/Signatur: 559
Aufführungsgeschichte:
Kammerspiele München, 2013
In TTX seit: 28.06.2013
1871 trennte Teresa sich von ihrem Verlobten, 1872 sang sie in der italienischen Erstaufführung die "Aida'. Als Giuseppina ihren Mann zu einer Entscheidung nötigen will, protestiert dieser: "Diese Frau bleibt, oder ich erschieße mich.' Doch schließlich verbrachten sie ihre Urlaube zu dritt.
Wie es dazu kam, ist ein bewegendes menschliches Abenteuer und eine Reise ins Innere von Giuseppe Verdi.
Das Stück beruht auf dem gleichnamigen Roman der Autorin.
Lea Singer studierte Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaften und promovierte in München. Sie lebt dort und arbeitet als Schriftstellerin, Publizistin und Sachbuchautorin. Mehrere hochgelobte Romane über große Persönlichkeiten und Begebenheiten der Musikgeschichte stammen aus ihrer Feder, wie "Konzert für die linke Hand' über den einarmigen Pianisten Paul Wittgenstein.
2010 erhielt sie den renommierten Hannelore-Greve-Literaturpreis für ihr belletristisches Gesamtwerk.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Maximilianstraße 21
80539 München
Telefon: 089-28803440
Telefax: 089-28803445
litag@litagverlag.de
www.litagverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags