Offenbach, Jacques
(Komponist:in)
Lund, Peter (Autor:in)
Lund, Peter (Autor:in)
Orpheus in der Unterwelt
Musiktheater
Oper
Bstnr/Signatur: 186
In TTX seit: 28.11.2011
Um die Ehe von Orpheus und Eurydike steht es nicht zum Besten: Der Musiklehrer Orpheus betrügt seine Frau Eurydike, die selbst ebenfalls einen Liebhaber hat. Er hat ein Techtelmechtel mit einer Schülerin, sie hat ein Auge auf den neuen Nachbarn geworfen, der in Wirklichkeit Pluto, Chef der Unterwelt, höchstpersönlich ist.
Als der einen tödlichen Schlangenbiss herbeiführt, um Eurydike zu sich ins Totenreich zu entführen, ist Orpheus alles andere als betrübt. Doch die Figur der "Öffentlichen Meinung" fordert ihn auf, der Mythologie zu ihrem Recht zu verhelfen und seine Frau zurückzuholen: Er soll Beschwerde bei den Göttern einlegen. Doch da hängt der Haussegen ebenfalls schief. Egal, es muss gehandelt werden. Und so drängen alle - Götter samt Orpheus - in die Unterwelt.
In der Unterwelt indessen langweilt sich Eurydike trotz aller Bemühungen des Faktotums Hans Styx grässlich. Mit einem höllischen Fest versucht Pluto die auf der Suche nach ihr eingetroffenen göttlichen Gäste abzulenken. Doch Jupiter hat - in Gestalt einer Fliege - die verborgene Schöne längst entdeckt und will sie mit auf den Olymp nehmen. Das kann nun die "Öffentliche Meinung" nicht dulden, sie besteht auf der Rückkehr Eurydikes zu Orpheus. Doch ein Gott findet immer seinen Weg ...
Als der einen tödlichen Schlangenbiss herbeiführt, um Eurydike zu sich ins Totenreich zu entführen, ist Orpheus alles andere als betrübt. Doch die Figur der "Öffentlichen Meinung" fordert ihn auf, der Mythologie zu ihrem Recht zu verhelfen und seine Frau zurückzuholen: Er soll Beschwerde bei den Göttern einlegen. Doch da hängt der Haussegen ebenfalls schief. Egal, es muss gehandelt werden. Und so drängen alle - Götter samt Orpheus - in die Unterwelt.
In der Unterwelt indessen langweilt sich Eurydike trotz aller Bemühungen des Faktotums Hans Styx grässlich. Mit einem höllischen Fest versucht Pluto die auf der Suche nach ihr eingetroffenen göttlichen Gäste abzulenken. Doch Jupiter hat - in Gestalt einer Fliege - die verborgene Schöne längst entdeckt und will sie mit auf den Olymp nehmen. Das kann nun die "Öffentliche Meinung" nicht dulden, sie besteht auf der Rückkehr Eurydikes zu Orpheus. Doch ein Gott findet immer seinen Weg ...
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Maximilianstraße 21
80539 München
Telefon: 089-28803440
Telefax: 089-28803445
litag@litagverlag.de
www.litagverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags