<
Kricheldorf, Rebekka

Mechanische Tiere
A tribute to Marilyn Manson

Sprechtheater
Kurzdrama

Werkangaben: Sprechoper
Besetzung: 4 Darst.

Bstnr/Signatur: 1713

Aufführungsgeschichte:
UA: 16.05.2009 Bern, Stadttheater

In TTX seit: 20.03.2009

"We are neurophobic and perfect
the day that we lost our souls
Maybe we weren't so human
But if we cry we will rust"
Marilyn Manson

"C fühlt mit A, D fühlt sich wie Charles Bronson und B fühlt sich überhaupt nicht mehr. Vier Personen drehen sich im Kreis. Verfangen in ihren Mustern stürzen sie sich in ihre Sehnsüchte. Anhand des Albums Mechanical Animals von Marilyn Manson beschreibt Rebekka Kricheldorf die Ambivalenz von Erstarrung und Überlebenswillen an dem Punkt, an dem das eigene Ich zusammen mit der Welt fremd geworden ist."
Theater Halle 7, München

"Einen ganzen Katalog von Abhängigkeiten dekliniert Rebekka Kricheldorf in Mechanische Tiere durch, destilliert aus dem Stoff, aus dem der Trend ist. Dabei stößt die deutsche Autorin im Dschungel der Egodefinitionen auf verblüffend solide Überlebensformeln wie "ich und du ist einer zuviel für mich". Lauter brillante Gebrauchsanweisungen, die belegen, dass es sich lohnt, auch im Supermarkt der Lifestyle-Produkte nach den Früchten vom Baum der Erkenntnis zu suchen."
nachtkritik.de, 16. Mai 2009 zur Uraufführung im Rahmen des Berner Autorenspektakels "Verlorene Paradiese"

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Schweinfurthstr. 60
14195 Berlin
Telefon: 030 - 897 18 40
Telefax: 030 - 823 39 11
info@kiepenheuer-medien.de
www.kiepenheuer-medien.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Mitarbeiter:innen professioneller Bühnen können über den Downloadbereich unserer Internetseite viele unserer Theatertexte als PDF-Dokumente herunterladen.