Silberhöhe, Silvercity, Silberhölle oder einfach nur City - das schrumpfende Plattenbaugebiet in Halle/Saale hat viele Namen. Ecky will seinen Film von seinem Heimatghetto Silberhöhe drehen. Sein alter Kumpel Struwe muss eh grad auf keine Inventur und ist auf jeden Fall dabei. Der überdrehte Skater Dave bricht sich extra das Bein, um bei seiner vom A-Amt aufgedrückten Lehrstelle blau zu machen. Nur die 16jährige Jeannie spielt nicht ganz mit. Sie hat keinen Bock auf den Gangsterkram, den Ecky, wenn überhaupt, doch nur aus den 90ern kennt, oder aus Hollywoodschinken. Halle Silberhöhe ist nicht so. Jeannie hat andere Probleme, sie nämlich ist auf verzweifelter Suche nach einer Ausbildung. Der beschissene Ruf ihres Viertels ist ihr dabei weniger als hilfreich.
Während Ecky und Dave das Abfackeln eines Polizeiautos für ihren Film zurecht faken, dreht Jeannie ein Bewerbungsvideo, in welchem sie die Harmlosigkeit Silberhöhes erklärt, die Langeweile. Die Bänder werden verwechselt ins Internet gestellt. Und Eckys ersehnte Medienaufmerksamkeit kriegt Jeannie... "Silberhöhe gibts nich mehr" ist ein Crossover-Streit darüber, was die Vorstadt Halle Silberhöhe, die jede Vorstadt sein könnte, denn nun wirklich ist.
Werk auf Homepage des Verlags
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Schweinfurthstr. 60
14195 Berlin
Telefon: 030 - 897 18 40
Telefax: 030 - 823 39 11
info@kiepenheuer-medien.de
www.kiepenheuer-medien.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Mitarbeiter:innen professioneller Bühnen können über den Downloadbereich unserer Internetseite viele unserer Theatertexte als PDF-Dokumente herunterladen.