"Lilly unter den Linden" berichtet über eine Flucht von West nach Ost und eröffnet schon dadurch eine ungewöhnliche Perspektive: Nach dem Tod ihrer Mutter Rita ist die 13-jährige Lilly auf sich allein gestellt. Sie will in keine Pflege und nicht ins Internat, sondern nach Jena zu ihrer Tante Lena, die sie in Hamburg bei der Beerdigung zum ersten Mal gesehen und sofort ins Herz geschlossen hat. Aber Jena, das liegt 1988 noch hinter einer scharf bewachten Mauer, die Deutschland in zwei Teile trennt. Lilly kann das nicht verstehen, zumal Rita ihrer Tochter bis zum Schluss immer wieder gerne von ihrer Jugendzeit in der DDR erzählt hat. Und - da sind so viele Parallelen! Auch Rita hatte frühzeitig beide Eltern verloren und war in liebevoller Obhut der großen Schwester Lena erwachsen geworden. Auf einer Urlaubsreise nach Ungarn hatte Rita dann Lillys Vater Jochen kennen gelernt und war bald darauf zu ihm in den Westen geflüchtet. Von den schwerwiegenden Folgen, die das für die in der DDR zurück gebliebene Lena hatte, erfährt Lilly erst als sie nach einer abenteuerlichen Odyssee zu Weihnachten überraschend in Jena vor der Tür steht und bei Lenas Familie auf wenig Begeisterung stößt. Vor allem Lenas Tochter Katrin möchte mit dieser Cousine aus dem Westen nichts zu tun haben...
Anne Voorhoeve erzählt eine lebenspralle Geschichte, voller Tragik und Komik, voller Parallelen und Gegensätze zwischen hüben und drüben. Mit dramaturgischer Raffinesse überspringt die Autorin dabei Grenzen von Raum und Zeit, damit Rita und Lilly einander so lange begleiten können, bis jede ihren eigenen Platz gefunden hat. Wer bin ich? Wo komme ich her und wo gehöre ich hin? Fragen, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten deutschen Geschichte und besonders für junge Menschen spannend sind.
Werk auf Homepage des Verlags
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Schweinfurthstr. 60
14195 Berlin
Telefon: 030 - 897 18 40
Telefax: 030 - 823 39 11
info@kiepenheuer-medien.de
www.kiepenheuer-medien.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Mitarbeiter:innen professioneller Bühnen können über den Downloadbereich unserer Internetseite viele unserer Theatertexte als PDF-Dokumente herunterladen.