Drachen haben nichts zu lachen
Ein Stück mit Musik für Kinder und Erwachsene
Sprechtheater
Kinder
ab 6 Jahren
Werkangaben: Nach Franz Sales Sklenitzka
Dekorationshinweis: Simultanbühne
Besetzung:
2D,
4H
Besetzungshinweis: Mehrfachbesetzungen
Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: Theater an der Rott, 17. 11. 2012
In TTX seit: 21.01.2013
Wäre da nicht der kurzsichtige Büchernarr Ottokar von Zipp, der sich viel lieber der Drachenpflege widmet als sinnlosen Turnierkämpfen. Als dieser friedfertige Ritter mit Herz eines Tages einem jungen Kammdrachen das Leben rettet, beginnt eine noch nie da gewesene Mission: Zipp und sein Freund Archibald von Exeter wollen die Drachen vor dem Aussterben bewahren. Doch dazu muss der linkshändige Anti-Ritter Zipp erstmal das große Pfingstturnier gewinnen und nicht nur die stärksten Ritter der Welt, sondern auch seine eigene Angst besiegen....
„Drachen haben nichts zu lachen“ , ein Theaterstück nach dem gleichnamigen österreichischen Kinderbuchklassiker von Franz Sales Sklenitzka erzählt von Freundschaft, Selbstlosigkeit und Einsatz für die Schwachen. Eine Reise in die Vergangenheit, die exemplarisch zeigt, dass man alles schaffen kann – vorausgesetzt man hat ein klares Ziel vor Augen und Mut im Herzen. Ottokar von Zipp wagt das Unmögliche und riskiert aus Liebe zum Leben sein letztes Kettenhemd. Ein Appell zum Engagement. „Du musst es einfach wagen“!
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Am Gestade 5 / 2
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-535 52 22
Telefax: 0043-1-535 52 22 89
office@kaiserverlag.at
kaiserverlag.at
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags