<
Kohout, Pavel

Der Krieg mit den Molchen
Musical-Mystery in zwei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Karel Čapek
(Válka s mloky)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Taubová, Lucie

Dekorationshinweis: Verw - Dek
Besetzung: 3D, 9H

Bstnr/Signatur: 913

In TTX seit: 17.01.2016

Ein antiker Chor von Reportern und Journalisten der ganzen Welt, die Entwicklungsphasen der Geschichte miterlebt haben, rekonstruiert und kommentiert in einer Direktübertragung den Weltuntergang, nachdem nur noch die letzten Gipfel Europas aus dem Wasser ragen. Eine Geschichte von kleinen fleißigen Tierchen wird erzählt, die zwischen den beiden Weltkriegen von einem tschechischen Kapitän auf den Galapagos-Inseln entdeckt und von einem internationalen Trust zur Ware gemacht werden, die die Welt grundsätzlich veränderte. Als billige Arbeitskräfte und später Soldaten übernehmen sie schnell das Know-how der Menschheit und fordern sie schließlich auf, das gesamte Festland aufzugeben, da Molche nur in seichten Gewässern leben können. Im Mittelpunkt des vielfältigen Geschehens steht ein Portier, der einst dem Kapitän die erste Tür zu seinem Chef, einem jüdischen Großunternehmer, geöffnet hatte und sich deswegen mitverantwortlich fühlt – zuerst für den Ruhm, dann für den Niedergang des Planenten.
Pavel Kohout hat Čapeks satirischen Science-Fiction Roman für die Bühne adaptiert und beweist, dass der Roman, der mittlerweile auf der UNESCO-Sammlung repräsentativer Werke steht, nichts von seiner klugen Brisanz eingebüßt hat.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.