<
Lewinsky, Charles

Omatrick

Sprechtheater
Schauspiel

Werkangaben: Ein Theaterstück für zwei Schauspieler
Dekorationshinweis: 1 Dekoration
Besetzung: 1D, 1H

Bstnr/Signatur: 1022

In TTX seit: 25.11.2022

Ein junger Mann besucht im Auftrag seines Vorgesetzten dessen senile Großmutter im Altenheim. Er soll sich die Unterschrift der alten Dame auf einem rückdatierten Kaufvertrag verschaffen, damit sein Chef in den Besitz ihres Hauses kommt. Dieser hat selbst unüberbrückbare Differenzen mit seiner Oma und zieht es daher vor, einen anderen an seiner Stelle zu schicken. Da die Großmutter tagtäglich vergesslicher wird, sollte es für seinen Angestellten eine Leichtigkeit sein, ihr das Haus zu einem Spottpreis abzuschwatzen.

Die ältere Dame, die den etwas unerfahrenen Handlanger empfängt, ist jedoch nicht im Entferntesten so passiv und der Realität entrückt, wie angenommen. Redselig und unnachgiebig verwickelt die leicht verschrobene, aber äußerst selbstsichere Frau den unbeholfenen jungen Angestellten in Gespräche über Erinnerungen längst vergangener Tage. Sein fragwürdiger Auftrag gestaltet sich dementsprechend schwieriger als erwartet. Statt nach einer raschen Täuschung mit einem blindlings unterschriebenen Vertrag in der Tasche wieder zu verschwinden, bleibt ihm nichts anderes übrig, als der kecken älteren Dame aufs Geratewohl beizupflichten. Während er versucht, höflich Konversation zu betreiben, verstrickt sich der irritierte junge Mann zunehmend in Widersprüche.

So nimmt die Sache ihren Lauf. Und so wenig wie der Gesandte bei seinem fragwürdigen Auftrag mit derartigen Komplikationen in Gestalt dieser eigenwilligen Dame gerechnet hat, vermag das Publikum zu ahnen, welch unverhoffte Wendungen der von Witz getragene Dialog dieser beiden unterschiedlichen Charaktere noch nimmt.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.