<
Kohout, Pavel

Krieg im dritten Stock
Militärspiel in einem Akt, aktualisiert 2015
(Válka ve třetím poschodí)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Baumrucker, Gerhard / Baumrucker, Alexandra

Dekorationshinweis: 1 Dekoration
Besetzung: 1D, 3H

Bstnr/Signatur: 918

In TTX seit: 17.01.2016

Dr. Emil Bláha wird um zwei Uhr früh von einem Postboten geweckt, der mitten in seiner Wohnung steht und ihm einen Stellungsbefehl überbringt. Was zuerst nach einem dummen Faschingsscherz aussieht, entpuppt sich als tödlicher Ernst. Nacheinander eröffnen dem Verblüfften Bláha ein Arzt, ein Polizist, ein Abwehroffizier und ein General, dass er laut Geheimabsprachen per Computer ausgesucht wurde, einen Ersatzkrieg mit einem Herrn Hürliman, Weinhändler aus der Innerschweiz, zu führen, der seinerseits stellvertretend für die Schweizer kämpfen soll. Nun muss Bláha psychologisch wie strategisch auf die Schlacht vorbereitet werden. Aus der Farce wird blutige Realität, aus friedlichen Bürgern werden auf Anhieb hysterische Krieger, die sich gegenseitig umbringen. Unzufrieden bleiben die Militärs auf beiden Seiten, die der Meinung sind, man sollte wieder zur konventionellen Kriegsführung zurückfinden.

Kohouts bitterböser Einakter „Krieg im dritten Stock“ wurde in vielen Ländern aufgeführt und zweimal verfilmt. Überzeugend führt Kohout vor, wie leicht sich Menschen in die Machtspiele undurchschaubarer Institutionen hineinziehen lassen und freiwillig an ihrer Selbstvernichtung teilnehmen.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.