The Magic Tower
Sprechtheater
Schauspiel
Werkangaben: Stück in einem Akt
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
4D,
2H
Bstnr/Signatur: 865
In TTX seit: 12.10.2016
Die Wirklichkeit allerdings klopft regelmäßig an die Tür – sie hat einen irischen Akzent, hört auf den Namen Mrs. O’Fallon und ist die Vermieterin des ärmlichen Etablissements. Fünf Wochen schon sind Linda und Jim mit der Miete im Rückstand, und Besserung ist nicht in Sicht, denn Linda hat für Jims künstlerische Ambitionen ihre Bühnenkarriere aufgegeben. Jims Kunst jedoch erweist sich als völlig brotlos, das Geld reicht nicht einmal für ein Abendessen.
Hoffnung keimt auf, als Jim in der Zeitung einen Artikel über die Ankunft des berühmten Kunstagenten Wescott in der Stadt entdeckt – kurzerhand klemmt er sich seine Bilder unter den Arm und macht sich auf den Weg ins Waldorf-Astoria. Währenddessen bekommt Linda Besuch von Mitch und Babe, zwei alten Bühnenkollegen, die ihr verkünden, dass der Regisseur Bergmann sie für die nächste große Tournee haben will. Linda müsste jedoch dafür ihren Zauberturm ein für allemal verlassen…
Mit „The Magic Tower“ gewann Tennessee Williams – selbst noch ein junger Künstler, der von der Hoffnung auf späteren Erfolg lebt – 1936 seinen ersten Theaterpreis. Dabei blitzt in diesem erstaunlich reifen Stück bereits auf, was Williams zum Lebensthema werden wird: die zutiefst ambivalente Macht der Phantasie – eine Macht, die Welt zu verzaubern und zugleich eine Macht, sie bis zur Unkenntlichkeit zu verzerren.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.