Wenn der Kuckuck dreimal ruft...
(The Grass is Greener)
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Spier, Wolfgang
Werkangaben: Komödie in 2 Akten
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
2D,
3H
Bstnr/Signatur: 832
In TTX seit: 14.06.2012
Ein geschmeidiger und ziemlich von sich eingenommener amerikanischer Ölmagnat, Charles Delacro (im Film von Robert Mitchum gespielt), platzt in die Privaträume der Hausherrin hinein, entweder absichtlich oder versehentlich. Er stellt sich vor und erklärt, dass sein Familienname ursprünglich "Delacroix" gewesen sei, sein Großvater jedoch die Nase voll davon hatte, Amerikaner das "X" im Namen aussprechen zu hören.
Delacro verdreht mit seinem unkonventionellen Werben der Lady den Kopf, und sie ist ihm augenblicklich verfallen. Die Lady und Delacro haben verschiedene heimliche Treffen, bevor der Lord – in dem Bewusstsein, dass eifersüchtiges Verhalten der schlechteste Weg zum Umgang mit der Situation wäre – Delacro zu einem Besuch einlädt, zu dem er gleichzeitig auch seine aufreizende Ex-Freundin bittet, die quirlige, lebenslustige Hattie Durant (Jean Simmons im Film).
Aber was wäre ein englischer Adliger ohne seinen gewieften Butler?
Die formelle Haltung des Butlers Sellars dient in der Geschichte um starke Emotionen, Liebe und Eifersucht als Kontrapunkt. Und in völlig unpassenden Situationen nerven die Kuckucksrufe, vor allem den Lord.
Die spannende Geschichte führt durch unvorhergesehene Situationen und urkomische Verwicklungen schließlich zu einem absurden Pistolenduell der beiden Männer. Lord Victor erweist sich dabei als überlegener Stratege.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.