Separatfrieden
(A Separate Peace)
Sprechtheater
Einakter, Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Schröder, Wolf Christian
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
4D,
1H
Bstnr/Signatur: 827
In TTX seit: 14.06.2012
Für das Krankenhauspersonal jedoch ist John Brown, der Kranke ohne Krankheit, ein Fehler im System: Ist er ein Simulant? Ein exzentrischer Millionär? Ein Krimineller auf der Flucht? Ein Psychopath? Oder gar ein Terrorist? Während die Klinikleitung hektisch versucht, einen Sinn im scheinbar Sinnlosen zu erkennen und den freiwilligen Patienten psychiatrisch und behördlich durchleuchten lässt, treten immer mehr Ungereimtheiten zutage – John Browns Vergangenheit im Militär, seine Kriegsgefangenschaft, der Kontaktabbruch zur Familie. Am Ende gibt es nur noch eine Person, die das Geheimnis des John Brown lüften kann: die junge Schwester Maggie, die ein besonderes Vertrauensverhältnis zu „Brownie“ aufgebaut hat…
Eine Welt am Rande des Burn out: Mit seiner Ausstiegsutopie „Separatfrieden“ trifft Tom Stoppard exakt den Nerv einer Gesellschaft, die im täglichen Kampf um Karriere, Sicherheit und etwas Überblick im pausenlosen Kommunikationsfeuer der „neuen Medien“ eigentlich nur noch eines will: in Ruhe gelassen werden. Bei Stoppard ist der Ausstieg jedoch kein Wochenende im Wellness-Hotel, sondern ein durch und durch politischer wie künstlerischer Akt. Wie sonst wohl nur Melvilles Bartleby mit dem berühmten Slogan I would prefer not to beschwört Stoppards John Brown das Individuum als Quelle der Freiheit und die subversive Kraft der Negation: Der wahre Wahnsinn findet dort draußen statt, jenseits der Krankenhausmauern.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.