<
Mamet, David

Die Anarchistin
(The Anarchist)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Samland, Bernd

Dekorationshinweis: 1 Dekoration
Besetzung: 2D

Bstnr/Signatur: 824

In TTX seit: 14.06.2012

Nach 35 Jahren Gefängnis bittet Cathy, wegen gewaltsamen Raubüberfalls mit zwei Toten zu lebenslänglicher Haft verurteilt, um Straferlass. Darüber zu befinden hat Ann, Justizbeamtin, kurz vor ihrem Ausscheiden aus dem Dienst. Seit etlichen Jahren wartet sie auf ein eindeutiges Schuldbekenntnis, auf ein Wort der Reue. Und auf Informationen zum Aufenthaltsort von Cathys damaliger Komplizin. Ein allerletztes Mal liefern sich beide Frauen einen erbitterten Machtkampf, ein dramatisches Gefecht um Schuld und Sühne, aufreibend, intensiv und schneidend intelligent bis zur letzten Minute.

Denn es prallen zwei Egos und zwei Wertesysteme aufeinander, die kühl kalkulierende Gesetzeshüterin auf der einen Seite, auf der anderen die Staatsfeindin, ein grenzgängerischer Geist mit Verbindungen zum anarchistischen Untergrund. Während Cathy nach einem – strategischen? –
Bekenntnis zu Jesus Christus jedoch an Barmherzigkeit und Humanität appelliert, entpuppt sich Ann zunehmend als Hardlinerin, die an eine Besserungsfähigkeit des Menschen nicht mehr glaubt und den Rechtsapparat rigoros einsetzt für ihren ganz persönlichen Rachefeldzug…

David Mamet hat einen philosophischen Politthriller geschrieben, der tief hinabreicht in die lichtfernen Abgründe unseres Rechtssystems – entstanden ist dabei ein hellsichtiges Stück von zeitloser Aktualität. Ob es die RAF-Prozesse sind, Guantánamo oder die Inhaftierung von Julija Timoschenko: Überall offenbart das Recht, dass es am Ende auf nichts verweist außer auf sich selbst und die Waffen seiner Durchsetzung. Damit aber werden Terrorakt und Strafjustiz zu unheimlichen Zwillingen, denn beide gründen ihre Macht auf Gewalt.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.