<
Bogosian, Eric

Mit dem Kopf schlage ich Nägel in den Boden
(Pounding Nails in the Floor with My Forehead)

Sprechtheater
Monolog

Übersetzer:in(nen): Huber, Thomas

Werkangaben: Monologe
Dekorationshinweis: 1 Dekoration
Besetzung: 1H

Bstnr/Signatur: 786

In TTX seit: 18.08.2010

Zwölf zubeißende Monologe über die Frage „Ist das Glas leer oder halb voll?“

Zwölf bitterkomische Portraits von modernen Glückssuchern zwischen den Polen unserer Gesellschaft. Die wird regiert von Neid und Angst, den Wohlstand wieder zu verlieren an jene, die noch kein Stück vom großen Kuchen abbekommen haben.

Jemand grillt an seinem Deluxe-Grill und philosophiert darüber, was mit jenen geschehen soll, die eines Tages über den Elektrozaun seines Anwesens steigen könnten, um seiner Familie den Hals umzudrehen.

Ein Fernsehprediger erklärt dem Publikum, wie es sein „inneres Kind“ befreien kann, das da im Bürgerbauch hockt und darauf wartet, dem brüchigen Ego wieder auf die Beine zu helfen.

Ein Arzt verschreibt einem reichen Patienten ein teures Medikament, dessen Nebenwirkungen ihn mit tödlicher Sicherheit noch vor der Krankheit ereilen werden.

Ein therapierter Sexist entschuldigt sich in einem offenen Brief bei der Wichsvorlage vergangener Tage für seine sündigen Gedanken.

Jemand hat einem aussätzigen Penner auf der Straße Geld gegeben. Wochen später befällt ihn im Liegestuhl auf seiner Sonneninsel ebenfalls die Krätze. Das ist also der Dank!

Ein Fan aus dem Publikum hat sich in Workshops „authentisches Atmen“ beigebracht. Er will dem bekannten Schauspieler für dessen Agenten eine DVD seiner eigenen Bühnenshow in die Hand drücken, in der er es mit einer mit Schmelzkäse überzogenen Puppe treibt, die echt „echt“ aussieht und mit Gefrierbeuteln voller Blut und Schweinelebern gefüllt ist. Natürlich alles mit Musik.

Wie ein Conférencier führt der Schauspieler in zwölf Verkleidungen durch ein Panoptikum von unterschiedlichsten Lebensentwürfen. Eric Bogosians Röntgenblick entblößt, was sie alle vereint. Sie alle sind infiziert mit einer Krankheit namens Angst.
Vorsicht! Diese Krankheit ist ansteckend!

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.