Zeitstillstand
(Time Stands Still)
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Samland, Bernd
Werkangaben: Stück in 2 Akten
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
2D,
2H
Bstnr/Signatur: 768
In TTX seit: 27.01.2010
Wenige Tage später erhalten die Beiden Besuch von Sarahs Redakteur und gutem alten Freund Richard Ehrlich, einem Mittfünfziger, der aber nicht allein kommt. Er bringt seine 25jährige neue Freundin Mandy Bloom mit, sehr zur Überraschung von James und Sarah. Mandy ist Event-Planerin, und so stößt die Schicki-Micki-Eventkultur aufs juste milieu der von der eigenen Wichtigkeit überzeugten linksliberalen Intelligenz. Aber in Mandy steckt mehr als das kleine Dummchen. Denn sie stellt die beunruhigende Frage nach der Rolle und dem Selbstverständnis der Fotografin, die das Elend festhält, aber als Zeugin der Katastrophen nicht helfend eingreift. Und später wird Sarah bekennen: "Ich lebe vom Leiden Fremder."
"Zeitstillstand" zeigt, wie sich die sogenannte Erste Welt ihr Bild von der inzwischen nicht mehr so genannten "Dritten Welt" macht. Der Titel bezieht sich auf das, was Sarah, wie sie sagt, beim Fotografieren sieht: "Wenn ich durch das kleine Rechteck sehe... Bleibt... Die Zeit... Stehen." Es ist aber auch ein Stück über Journalismus und Markt, kann doch James seinen Artikel über Flüchtlinge im Nahen Osten nicht in Richards Zeitschrift unterbringen, weil da schon was über Katastrophenhelfer in Afrika reinkommt. Wieviel Elend ist dem Abendland zuzumuten. Und was macht es aus den Berichterstattern.
Donald Margulies gelingt ein denkanregendes, witzig-pointiertes Stück jenseits aller Schlagzeilendramatik.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.