Die Juden von Paris
Heinrich Heine und Ludwig Börne
Sprechtheater
Schauspiel
Werkangaben: Eine Collage
Dekorationshinweis: Verw - Dek
Besetzung:
1D,
3H
Bstnr/Signatur: 692
In TTX seit: 26.06.2008
Der Streit zwischen den beiden deutschsprachigen Autoren Ludwig Börne und Heinrich Heine gehört zu den großen Kontroversen der deutschen Literaturgeschichte. In ihr spiegeln sich politische Positionen des Vormärz ebenso wie die heiklen innerjüdischen Konflikte im Zeitalter der Judenbefreiung wider. Die erste veröffentlichte Polemik schrieb Börne. Heines höhnische Antwort erschien erst lange nach Börnes Tod, was man Heine vielfach verargte.
Ein pathetischer Radikaldemokrat stand gegen einen skeptischen Liberalen, der unerschrockene Volksfreund gegen den Epikuräer. Von Anfechtungen jüdischen Selbsthasses waren sie beide nicht frei. Aus heutiger Sicht hatte von ihnen keiner ganz Recht und ganz Unrecht, was ihre Auseinandersetzung spannend macht.
Dieser Text ist arrangiert für vier Darsteller. Er ist ausschließlich aus originalen Formulierungen beider Autoren hergestellt, eingerichtet für die Bühne.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.