Stromabwärts
Sprechtheater
Schauspiel
Werkangaben: Sieben Szenen
Dekorationshinweis: Verw - Dek
Besetzung:
4D,
2H
Bstnr/Signatur: 568
In TTX seit: 25.01.2006
BRUNO Was, wenn der Weg für uns zu weit ist?
CLOS Wir kommen an.
BRUNO Aber wann?
CLOS Was ist mit dir? Wir sind doch unterwegs.
BRUNO Und außerdem, was erwartet uns dort?
CLOS Was schon.
BRUNO Nimm mich ernst. Ich will wissen, was wir am Mündungsdelta finden werden.
CLOS Ich weiß nicht - das Meer. Ich hoffe, das Meer.
Als eines Nachts Brunos Schwester, Marlene, und seine tyrannische Mutter, Viktoria, die im Rollstuhl sitzt, in den Hallen der stillgelegten Schiffswerft erscheinen, beginnt ein Kampf um Verantwortung, Authentizität und Integrität. Es wird mit harten Bandagen gefochten, und Bruno ist gezwungen, seinen Lebensplan, seine Sehnsucht und seine Entscheidungen neu zu legitimieren - vor allem vor sich selbst. Er läuft Gefahr, sich selbst zu zersetzen. Sogar Clos, der Bruno in allen Situationen zu schützen wusste, ist dieser Übermacht an Argumenten und emotionalem Furor hilflos ausgeliefert. Es scheint, die Positionen sind unvereinbar.
BRUNO Mama, verzeih mir, aber ich kann nicht mit dir kommen.
VIKTORIA Und ob, du kannst.
BRUNO Nein. Ich habe einen Auftrag.
VIKTORIA Mach dich nicht lächerlich. Was für einen Auftrag hast du, außer dich um deine alte Mutter zu sorgen?
Am Ende der Nacht sieht es so aus, als ob Bruno als Sieger dieser Auseinandersetzung das Feld verlässt. Und trotzdem ist Bruno Bregazzis Reise nun zu Ende. Er kommt weder vor noch zurück. Er ist verraten worden. Müde und kraftlos bleibt er, wo er ist. Allein?
STROMABWÄRTS ist eine Geschichte der Siege und Niederlagen, der sich auflösenden Gewissheiten. STROMABWÄRTS erzählt von der Gefahr, die Überzeugungen und Sehnsüchte in sich bergen. Und von der Notwendigkeit, ihnen zu folgen.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.