<
Wilde, Oscar

Bunbury oder Das Vergnügen, Ernst zu sein
(The Importance of Being Earnest)

Sprechtheater
Komödie

Übersetzer:in(nen): Fischer, Helmar Harald

Werkangaben: Komödie in 3 Akten
Dekorationshinweis: 3 Dekorationen
Besetzung: 4D, 5H

Bstnr/Signatur: 42

In TTX seit: 27.03.2003

Bunbury hat Algernon Moncrieff sich als hilfsbedürftigen Kameraden erfunden, um dem gesellschaftlichen Rigorismus seiner Tante Lady Bracknell zu entgehen. Und weil er dieses Entschuldigungsprinzip auch jedem anderen zutraut, enträtselt er leicht das Geheimnis seines Freundes Jack Worthing, der sich Ernst in der Stadt und Jack auf dem Land nennt. Die beiden Individualisten tricksen den ordnungsfixierten Verhaltenskodex der in Lady Bracknell personifizierten viktorianischen Gesellschaft aus und setzen ihre Heiratsabsichten mit zwei blutjungen Mädchen durch, deren raffiniert unschuldiges Spiel mit den gesellschaftlichen Gepflogenheiten sie fasziniert. Ernst muß heißen, wer ihr Mann werden will, und mit Vergnügen wird der nötige Zufall herbeigeführt, um formalen Konditionen zu entsprechen. Zeitlos, was an der Oberfläche sichtbar wird: Rhetorische Gefühlsposen als Show für die Mitwelt. Aber auch der Kern von Wildes Lebensstoff wird heute zum Grundkonsens: einer Fiktion ist die Anerkennung als Realität zu verschaffen, wenn es gelingt, diese Fiktion als Realität darzustellen. "In wichtigen Dingen ist Stil überzeugend", sagt Gwendolen, "nicht Glaubwürdigkeit". (HHF)

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.