Das Spiel von Liebe und Zufall
(Le jeu de l'amour et du hasard)
Sprechtheater
Komödie
Übersetzer:in(nen): Scheffel, Gerda
Werkangaben: Komödie in 3 Akten
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
2D,
4H
Bstnr/Signatur: 391
In TTX seit: 27.03.2003
Dorante jedoch hat denselben Einfall, er kommt in der Verkleidung seines Dieners Arlequin, der sich wiederum der vermeintlichen Silvia als Monsieur Dorante vorstellt. Der falsche Dorante, der sich flegelhaft und borniert aufführt, fällt schnell in Ungnade bei Silvia, wohingegen ihr dessen Diener durchaus gefällt. Auch der echte Dorante hat sofort ein Auge für die aufgeweckte Zofe, wobei ihn die falsche Silvia völlig kalt lässt. Der falsche Dorante und die falsche Silvia hingegen verlieben sich auf Anhieb ineinander. Auf Befehl ihrer Herren müssen sie deshalb ein doppeltes Spiel spielen: Sie geben vor zu sein, was sie nicht sind, und Gefühle nicht zu haben, die sie haben.
Wird die Liebe gesteuert durch Wesensverwandtschaft oder ist sie ein Produkt des Zufalls? Gut siebzig Jahre vor Goethes „Wahlverwandtschaften“ geht Pierre Carlet de Marivaux in seinem erfolgreichsten Stück den verborgenen Gesetzmäßigkeiten der Leidenschaften nach und verwandelt dazu die Bühne in ein Labor mit chemischer Versuchsanordnung: Gehen zwei Elemente die Verbindung mit ihrem natürlichen Partner auch dann ein, wenn sie ihn nicht als solchen erkennen?
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.