<
Marowitz, Charles

Sherlock Holmes' letzter Fall
(Sherlock's Last Case)

Sprechtheater
Krimi, Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Mende, Frank-Thomas

Werkangaben: Kriminalstück in 2 Akten
Dekorationshinweis: 2 Dekorationen
Besetzung: 3D, 2H

Bstnr/Signatur: 376

In TTX seit: 27.03.2003

War es das für Sherlock Holmes? Gefangen in einem dunklen Kellergewölbe, gefesselt an einen bizarren Folterstuhl, wartet der Meisterdetektiv auf die Wirkung eines tödlichen Giftes auf seiner Haut. In den Hinterhalt gelockt hat ihn jedoch nicht, wie zunächst vermutet, Simeon Moriarty, Sohn von Sherlock Holmes’ größtem Widersacher Professor Moriarty, der blindwütig auf Rache sinnt für den Tod seines Vaters. Vielmehr kommt die Gefahr aus ganz unmittelbarer Nähe – so nah, dass selbst der große Sherlock Holmes, Spezialist detailgenauer Beobachtung und nüchterner Analyse, sie übersehen musste.

Das Gift wirkt, doch Sherlock Holmes' letzter Fall ist damit längst nicht abgeschlossen. Doktor Watson, Holmes' Adlatus und ewiger Eckermann, führt das erfolgreiche Kriminalunternehmen ohne seinen selbstherrlichen Chef weiter, muss aber bald feststellen, dass er ohne die Spürnase des tragisch Verblichenen schnell an seine Grenzen gelangt. Besonders knifflig wird es, als eines Tages ein ganz und gar nicht distinguierter Herr im Teezimmer der Baker Street steht, der dennoch behauptet, niemand anderes zu sein als der berühmteste Forensiker des Königreichs: Sherlock Holmes.

Mit Sherlock Holmes’ Ableben wagt sich Charles Marowitz an ein Sujet, das nach heftigen Protesten aus der Fangemeinde selbst Sir Arthur Conan Doyle ins Schwitzen brachte. Sein letzter Fall erfüllt jedoch alle Ansprüche an ein würdiges Finale: schlagfertige Dialoge, überraschende wie dramatische Wendungen und ein Gegenspieler, der aus intimer Kenntnis um Sherlock Holmes’ größte Schwäche weiß, nämlich Überlebensgröße und blendende Strahlkraft seines eigenen Ruhmes.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.