Der Bürger als Edelmann
(Le bourgeois gentilhomme)
Sprechtheater
Komödie
Übersetzer:in(nen): Dorst, Tankred
Werkangaben: Ballettkomödie
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
4D,
13H
Bstnr/Signatur: 373
In TTX seit: 27.03.2003
Doch wo ein unbedingter Aufstiegswille ist, da ist auch ein Weg. Der Sohn eines Krämers engagiert also eine ganze Armada an Privatlehrern, die ihm Nachhilfe geben in der Kunst des Fechtens, Tanzens, Singens und Philosophierens. So will Jourdain nicht nur in kürzester Zeit das Prädikat „Edelmann“ erwerben, sondern zugleich hoffähig werden für seine Avancen gegenüber der Gräfin Dorimène. Und wer weiß, vielleicht lässt sich seine Tochter Lucinde auf diesem Wege auch noch an einen jungen aufstrebenden Adligen vermitteln?
Jourdains Familie - allen voran seine Ehefrau - kann dem Treiben nur entgeistert zusehen. Zumal Tochter Lucinde mit dem bodenständigen Bürgerssohn Cléonte ihre Wahl längst getroffen hat. Jourdains Kapriolen werden jedoch immer wunderlicher: Heimlich werden im Haus opulente Festbankette veranstaltet, ein zwielichtiger Baron, der es auf Jourdains Vermögen abgesehen hat, geht ein und aus, und schließlich wird auch noch der Sohn des Großtürken bei ihm vorstellig, der Jourdain den Adelstitel eines Mamamouchi verleiht und zugleich um die Hand seiner Tochter anhält.
Hinter der artigen Fassade des „honnête homme“ entdeckt Molières tänzerische Komödie eine gehörige Portion rücksichtslosen Machtstrebens. Für Jourdain jedoch führt der Weg nach oben schließlich nicht in die Vorzimmer des Königs, sondern geradewegs in den Wahnsinn.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.