<
Shchedrin, Rodion (Komponist:in)
Lwow-Anochin, Boris (Libretto) (Autor:in)

Anna Karenina
Ballett in 3 Akten und einem Prolog nach Leo Tolstoi

Musiktheater
Ballett

Bearbeiter:in(nen): Hildemann, Wolfgang (red. Fassg.)

Besetzungshinweis: Karenin, Bankier und hoher Staatsbeamter
Anna Karenina, seine Frau
Serjoscha, Sohn der Karenins
Wronski, Offizier
Fürst Twerskoi
Fürstin Betsi Twerskaja, seine Frau
Tuschkewitsch, Freund Wronskis
Kitti, Freundin Anna Kareninas
Prinzessin Sorokina
Stationsvorsteher Machotin, Offizier
Fürst Kusowlew, Offizier
Golizyn, Offizier
Kapitonytsch, Diener bei Karenin
Korsunski, Festordner
Julia, italienische Opernsolistin (Sängerin)
Romeo, italienischer Opernsolist (Sänger)

Petersburger Gesellschaft, Kavaliere, Diener, Publikum auf dem Bahnhof
Instrumentierung: 4(Picc, AFl),3(EnglHorn),4 (Es-Klar, A-Klar),3(KFag) - 4,3,3,1 - 5 Schl (I: Pk - II: Claves, Holzbl, Tomt, Bongo, 5 Gongs, KirchenGl, Sirene - III: Chocolo, Maracas, Tam-t, RöhrenGl - IV: Peitsche, gr.Tr, Tam-t - V: Crot, Charleston, Bk, hg. Bk Tam-t), 2 Harfen, Cel/Klav, Streicher
Bühnenmusik I: Fl, 6 Vl, 2 Va, 2 Vc - Klav solo
Bühnenmusik II: Banda (3,3,0,0 - 4,8,3,2 - Schl)
Bühnenmusik III: Sopran und Tenor, 6 Vl, 2 Va, 2 Vc

Zusatzinformation: Entstehung: 1971 / 1989
Quelle: Nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi
Bstnr/Signatur: 1003250
Rechtevertretung: (C) MUSIKVERLAG HANS SIKORSKI, Hamburg, weltweit außer GUS
Dauer: 90 min, abendfüllend

In TTX seit: 27.03.2003

Als der junge Offizier Wronski auf einem Ball der schönen Anna Karenina begegnet, ist er von ihrer Anmut fasziniert und verliebt sich in sie. Anna erwidert leidenschaftlich diese Gefühle, obwohl sie mit dem reichen, aber erheblich älteren Karenin verheiratet ist. Von der Gesellschaft wird die Beziehung der Liebenden deutlich missbilligt. Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten. Bei einem Pferderennen stürzt Wronski; in übergroßer Sorge gesteht Anna ihm ihre Liebe. In einer Vision sieht sie Wronski im Duell mit Karenin als Folge ihres heimlichen Doppellebens, denn sie führt ihre Ehe nach außen hin weiter. Heimlich flieht sie nach Italien, wo sie sich mit Wronski trifft. Die Sehnsucht nach ihrem Sohn lässt sie jedoch bald zurückkehren. Sie sieht Serjoscha wieder, doch Karenin entreißt ihn ihr. Nur zu deutlich empfindet sie die Verurteilung durch die Gesellschaft, besonders, als sie allein eine Theateraufführung besucht. Bei Wronski sucht sie Halt und Trost, muss aber sehen, dass sich dieser inzwischen der jungen Prinzessin Sorokina zugewandt hat. Anna verzweifelt am Leben und stürzt sich vor einen fahrenden Zug.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Bühnen- und Musikverlage Hans Sikorski GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Telefon: 030 250013 34
Telefax: 030 250013 99
musikverlag@boosey.com
www.boosey.com
Mitglied im VDB


Bezugsbedingungen des Verlags