<
Schostakowitsch, Dmitri (Komponist:in)
Chentowa, Sofia (Libretto) / Neef, Sigrid (dt.) (Autor:innen)

Das Märchen vom Popen und seinem Knecht Balda
Oper in 2 Akten nach Alexander Puschkin

Musiktheater
Oper

Bearbeiter:in(nen): Chentowa, Sofia (Rekonstruktion / Zusammenstellung)

Sprache: Deutsch, Russisch
Besetzung: 7D, 18H
Besetzungshinweis: Balda - Bass
Pope - Bass
Alter Teufel - Bass
Teufelin - Mezzosopran
Popentochter - Sopran
Teufelchen - Tenor
Glöckner - Tenor
Popensöhnchen - Tänzer (Knabe)
Popenfrau - Sopran
Drei Schankwirte - 2 Tenöre, Bass
Bursche mit Harmonika - Tenor
Gutsbesitzerin (Spielzeug) - Sopran
General (Spielzeug) - Bass

Händler und Händlerinnen (Chorsolisten):
Piroggenhändler - Tenor
Händlerin mit Heiligenbildern - Sopran
Bürstenhändler, Brothändler, Mützenverkäufer - Tenor, 2 Bässe
Fleischverkäufer, Spielzeugverkäufer - 2 Tenöre
Katzenhändlerin - Sopran
Grützeverkäufer - Knabensopran
Händler mit Portraits der Popenfrau - Bass
Händler mit Portraits von Erzbischöfen - Tenor

Bauern, Bäuerinnen, Dorfburschen, Anhänger des Popen, Teufel - Chor
Teufel, Betrunkene, Schausteller mit Bären - Tänzer
Imitatoren von Hühnern, Gänsen, Enten, Ferkeln und einem Kater
Instrumentierung: Rekonstruktion von Sofia Chentowa nach Schostakowitschs Musik zum gleichnamigen Zeichentrickfilm von Michail Zechanowski op. 36 unter zusätzlicher Verwendung von Musik aus "Der helle Bach" op. 39 und "Zehn Russische Volkslieder"
4(2Picc),3(EnglHorn),4(Es-Klar,BKlar),2SSax,2TSax,3(KFag) – 4,3,Bariton,3,1 – Pk, Schl (Trgl, Rassel, Holzbl, Tamb, kl.Tr, gr.Tr, Bk, Gl, Pistole, Glsp, Xyl, Vibr), Harfe, Akk, Bajan, Git, Balalaika, Streicher
Neuistrumentierung von Joachim-Dietrich Link: 2(Picc),1,2(Es-Klar),2 – 2,2,1,1 – Pk, Schl (Trgl, Ratsche, Holzbl, Tamb, kl.Tr, gr.Tr, Bk, hg.Bk, Gl, Glsp, Xyl, Vibr), Harfe, Balalaika ad lib., Akk, Streicher

Zusatzinformation: Entstehung: 1934 /1978
Quelle: Nach einem Märchen von Alexander Puschkin
Stimmen: 6 Sopran / 1 Mezzo / 10 Tenor / 8 Bass / gem. Chor
Bstnr/Signatur: 1005721
Rechtevertretung: (C) 1981 MUSIKVERLAG HANS SIKORSKI, Hamburg, für D, CH, E, GR, IL, IS, NL, P, SKAND, TR
Dauer: 75 min

Aufführungsgeschichte:
25. September 1980, Leningrad

In TTX seit: 27.03.2003

Der Knecht Balda sucht Arbeit, der Pope einen Knecht. Als Lohn für ein Jahr fordert der Knecht, seinem Herrn drei Nasenstüber geben zu dürfen. Pope und Balda werden handelseinig. Das Jahr vergeht, der Knecht isst für vier, arbeitet für sieben und bleibt dabei immer guter Dinge. Die Popentochter verliebt sich in ihn und das Popensöhnchen nennt ihn sogar Vater. Gegen Ende des Jahres schickt der Pope seinen Knecht zum Teufel, den verweigerten Tribut einzufordern, wohl wissend, dass von dort keiner mehr zurückkehrt. Balda gelingt es jedoch, den Teufel zu überlisten, und bringt dem Popen den fälligen Tribut. Am Ende erhält dieser die drei ausstehenden Nasenstüber, deren Wirkung gewaltig ist.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Bühnen- und Musikverlage Hans Sikorski GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Telefon: 030 250013 34
Telefax: 030 250013 99
musikverlag@boosey.com
www.boosey.com
Mitglied im VDB


Bezugsbedingungen des Verlags