Katajew, Valentin / Prokofjew, Sergej (Libretto) / Riha, Carl (dt.) (Autor:innen)
Semjon Kotko
Oper in fünf Akten (7 Bilder)
Musiktheater
Oper
Werkangaben: op. 81
Sprache: Deutsch, Russisch
Besetzung:
9D,
19H
Besetzungshinweis: Semjon Kotko, demobilisierter Soldat - Tenor
Seine Mutter - Alt
Frosja, seine Schwester - (hoher) Mezzosopran
Remenjuk, Vorsitzender des Dorfsowjets - Bass
Tkatschenko, ehemaliger zaristischer Feldwebel - Bariton
Chiwra, seine Frau - Alt
Sofia, seine Tochter - Sopran
Zarjow, Matrose - Bariton
Ljubka, seine Braut - Sopran
Mikolka, junger Bursche - Tenor
Iwassenko, alter Mann - Bass
Klembowski, Gutsbesitzer - Tenor
Von Virchow, Oberleutnant der deutschen Armee - Bariton
Alter deutscher Wachtmeister - Bariton
Dolmetscher - Tenor
Zwei alte Männer - Bässe
Vier alte Frauen - 2 Soprane, Mezzosopran, Alt
Zwei Altersgenossen - Bariton, Tenor
Bursche - Bass
Bandura-Spieler - Bass (Bariton)
Zwei Haidamaken - Bass, Tenor
Ordonnanz - Bass (Bariton)
Bauern, Partisanen, Rotarmisten, Deutsche, Haidamaken - Chor
Instrumentierung: 3(Picc),3(EnglHorn),3(BKlar),2(KFag) – 4,3,3,1 – Pk, Schl (Trgl, Schellen, Holzbl, Tamb, kl.Tr, MilitärTr, gr.Tr, Bk, Tam-t, Gl, Kuckucksrufe), Harfe, Akk, Domra, Streicher – Banda (0,0,0,0 – 2,2,3,1 – MilitärTr, gr.Tr)
Zusatzinformation: Entstehung: 1939
Stimmen: 4 Sopran / 2 Mezzo / 3 Alt / 6 Tenor / 5 Bariton / 8 Bass / gem. Chor
Bstnr/Signatur: 1008939
Rechtevertretung: (C) MUSIKVERLAG HANS SIKORSKI, Hamburg, für D, CH, E, GR, IL, IS, NL, P, SKAND, TR
Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 1940, Moskau
In TTX seit: 27.03.2003
Die Deutschen üben schreckliche Vergeltung. Tkatschenko nennt ihnen die Namen der im Dorf verbliebenen Bolschewiki. Iwassenko und Zarjow werden gehängt, Semjon kann mit Mikolka, dem Freund seiner Schwester, zu den Partisanen fliehen. Semjons Hütte wird niedergebrannt, Zarjows Braut verfällt dem Wahnsinn. Monate später berichtet Semjons Schwester den Partisanen von den Repressalien der Deutschen. Sie ruft Semjon zu Hilfe, um Sofia vor der geplanten Heirat mit dem Gutsbesitzer Klembowski zu bewahren.
Die Hochzeitszeremonie findet ein jähes Ende, als Semjon eine Handgranate in die Kirche wirft. Klembowski wird dabei verwundet. Die Deutschen ziehen sich vor den anrückenden Partisanen zurück. Den Verräter Tkatschenko erwartet die gerechte Strafe, und Semjon bereitet sich auf die Fortführung des Partisanenkampfes gegen die Deutschen vor.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Telefon: 030 250013 34
Telefax: 030 250013 99
musikverlag@boosey.com
www.boosey.com
Mitglied im VDB
Bezugsbedingungen des Verlags