<
Offenbach, Jacques (Komponist:in)
Crémieux, Héctor / Halévy, Ludovic (Libretto) / Fleckenstein, Günter / Hess, Joachim (dt.) (Autor:innen)

Orpheus in der Unterwelt
Opéra-Féerie in 4 Akten

Musiktheater
Oper

Bearbeiter:in(nen): Reinshagen, Victor (Revision / musikalische Einrichtung)

Besetzung: 7D, 8H
Besetzungshinweis: Öffentliche Meinung - Alt
Eurydike - Koloratursopran
Orpheus - Tenor
Pluto (Aristeus) - Bariton
Jupiter - Bariton
Juno - Mezzosopran
Mars - Bariton
Minerva - Sopran
Venus - Sopran
Diana - Sopran
Eros - Tenor
Merkur - Tenor
Vulkan - Bass
Hebe - Alt
John Styx - Bariton
Bacchus - stumme

Rolle Schülerinnen des Orpheus, Götter und Göttinnen des Olymp, Liebespolizei, Bewohner der Unterwelt - Chor und Ballett
Instrumentierung: 2,2,2,2 - 2,2,3,0 - Pk, Schl, Streicher
Bühnenmusik: Picc, Klar, 3 Sax, 2 Trpt, Pos, kl.Tr, gr.Tr, Bk, 5 Vl

Zusatzinformation: Entstehung: (nach der 2. Fassung von 1874)
Quelle: Textübertragung und Neubearbeitung auf der Grundlage der zweiten Fassung von 1874 unter Verwendung der Fassung von Karlheinz Gutheim und Wilhelm Reinking mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Verlages Bote & Bock, Berlin
Stimmen: 3 Sopran / 1 Mezzo / 1 Koloratursopran / 2 Alt / 3 Tenor / 4 Bariton / 1 Bass / gem. Chor, Ballett
Bstnr/Signatur: 1001083
Rechtevertretung: (C) BÜHNEN- UND MUSIKVERLAGE DR. SIKORSKI KG, Hamburg
Dauer: 101 min, abendfüllend

In TTX seit: 27.03.2003

Theben, Olymp, Unterwelt, im klassischen Altertum. Orpheus und Eurydike sind einander überdrüssig und wollen sich trennen, denn Eurydike liebt Pluto (Aristeus) und Orpheus seine Schülerin Marquilla. Aber die Öffentliche Meinung verhindert die Trennung. Pluto sorgt nun dafür, dass Eurydike von einer giftigen Schlange gebissen wird. Als sie daraufhin stirbt, entführt er sie in die Unterwelt. Orpheus, der sehr zufrieden mit dieser Fügung ist, wird von der Öffentlichen Meinung genötigt, seine Gattin von Jupiter zurückzufordern. Die Entführung Eurydikes hat sich schon bis zum Olymp herumgesprochen und beschäftigt die Götter. Merkur berichtet, dass Pluto der Entführer gewesen sei und sich nun dem Olymp nähere. Auch Orpheus erscheint in Begleitung der Öffentlichen Meinung und fordert seine Gattin zurück. Es wird beschlossen, dass sämtliche Götter in die Unterwelt hinabsteigen, um Eurydike an Orpheus zurückzugeben. Pluto will für die Gäste ein großes Fest veranstalten. Jupiter verliebt sich prompt in Eurydike und will sie nun seinerseits in den Olymp entführen. Das aber wird vom eifersüchtigen Pluto vereitelt. Der Rückkehr der Gatten auf die Erde steht nun nichts mehr im Wege. Jupiter stellt jedoch die Bedingung, dass Orpheus sich auf dem Weg aus der Unterwelt nicht nach Eurydike umwenden dürfe. Listig schleudert Jupiter einen Blitz nach Orpheus, der so heftig darüber erschrickt, dass er sich trotz der Warnung umsieht und dadurch Eurydike verliert. Da Jupiter aber die schöne Eurydike seinem Rivalen Pluto nicht gönnt, macht er sie zur Bacchantin.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Bühnen- und Musikverlage Hans Sikorski GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Telefon: 030 250013 34
Telefax: 030 250013 99
musikverlag@boosey.com
www.boosey.com
Mitglied im VDB


Bezugsbedingungen des Verlags