Müller-Wieland, Jan (Libretto) (Autor:in)
Die Versicherung
Traum in 2 Phasen nach Peter Weiss
Musiktheater
Oper
Besetzung:
8D,
10H
Besetzungshinweis: Alfons, Polizeipräsident - Bariton (hell)
Erna, seine Frau - Sopran (lyrisch)
Ihre drei Kinder - 2 Soprane, Mezzosopran
Frau Burian - Alt
Hulda, Kindermädchen im Haushalt des Polizeipräsidenten - Mezzosopran
Doktor Kübel - Bassbariton/Schauspieler
Leo, sein Sohn - hoher Bariton/Tänzer
Josephine, seine Frau - Mezzosopran
Grudek, sein Chauffeur - Bariton (dunkel)
Zwei Versicherungsdirektoren (Schaffner und Polizisten) - Tenor, Bariton
Casinobesitzer - hoher Bariton
Drei Krankenwärter - Tänzer
Drei Ziegen - Pantomimen
Ein Mann - Tenor
Eine Frau - Mezzosopran
Alter, Angestellter bei der Müllabfuhr - Bass
Friseur - Tenor
Lehrling bei der Müllabfuhr, Straßenkehrer - stumme Rollen
Zahlreiche Gäste, Patienten, Polizisten, Passanten, Zeitungsverkäufer, Näherinnen - Chor
Instrumentierung: 3(Picc,AFl,ABlFl),3(EnglHorn),3(Es-Klar,BKlar),3(KFag) – 4,3,3(BPos),1 – Pk, 2 Schl (Trgl, Shell chimes, Guiro, 5 Tempelbl, Cow bells, 2 Bongos, 2 Congas, 6 Tomt, kl.Tr, gr.Tr, Bk, hg.Bk, 4 Gongs, 3 Tam-t, Gl, 2 Trillerpfeifen, Hammer, Glsp, Marimba), Harfe, Cel/Klav, digitales Klav, Streicher (großbesetzt) – Tonband
Zusatzinformation: Entstehung: 1995
Quelle: Nach einem frühen Drama von Peter Weiss
Stimmen: 3 Sopran / 4 Mezzo / 1 Alt / 3 Tenor / 5 Bariton / 1 Bassbariton / 1 Bass / gem. Chor
Bstnr/Signatur: 1022862
Rechtevertretung: (C) MUSIKVERLAG HANS SIKORSKI, Hamburg
Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 27. Februar 1999, Staatstheater Darmstadt
Orchester des Staatstheaters – Hubert Bischof (Alfons) – Doris Brüggemann (Erna) – Katja Rollfink, Evelyn Czesla, Florence Bonnefont (Alfons’ und Ernas Kinder) – Katharina Ihlefeld (Frau Burian) – Elisabeth Hornung (Hulda) – Hans-Joachim Porcher (Doktor Kübel) – Hans Christoph Begemann (Leo) – Katrin Gerstenberger (Josephine / Eine Frau) – Jyrki Korhonen (Grudek) – Alexei Grigorev (Ver-sicherungsdirektor I / Schaffner) – Horst Schäfer (Versicherungsdirektor II / Schaffner) – Dietrich Volle (Casinobesitzer) – Alexander Spemann (ein Mann) – Anton Schmautz (Alter Müllmann) – Bruce Miller (Mann mit Stuhlbeinen) – Lawrence Jordan (Friseur) – Chor des Staatstheaters – Franz Brochhagen (musikalische Leitung) – Jonathan Moore (Inszenierung) – Conor Murphy (Bühne/Kostüm) – André Weiss (Choreinstudierung
In TTX seit: 27.03.2003
Draußen herrschen währenddessen kosmische Stürme, Weltraumexplosionen und Naturkatastrophen, die Alfons und Dr. Kübel auf ihrem Heimweg verunsichert wahrnehmen. Zu Hause angekommen, sind sie zu kleinen Mieslingen degeneriert, die ihre Frauen unaufhörlich demütigen. Kübels halbwüchsiger Sohn, Leo, findet seine Eltern unerträglich. Als jugendlicher Arbeitsloser ohne jede Perspektive entwickelt er sich zum Anführer einer Revolte, deren Bedrohlichkeit durch das offene Ende des Stücks nur angedeutet ist.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Telefon: 030 250013 34
Telefax: 030 250013 99
musikverlag@boosey.com
www.boosey.com
Mitglied im VDB
Bezugsbedingungen des Verlags