<
Kabalewski, Dmitri (Komponist:in)
Bragin, W. / Kabalewski, Dmitri (Libretto) / Wittig, Peter (dt.) (Autor:innen)

Colas Breugnon
Oper in 3 Akten (8 Bilder) und einem Prolog nach Romain Rolland

Musiktheater
Oper

Sprache: Russisch, Deutsch
Besetzung: 4D, 9H
Besetzungshinweis: Colas Breugnon - Bariton
Selina - Mezzosopran
Jacqueline - Sopran
Jean Gifflard, ein Müller - Bariton
Curé Chamaille, Pfarrer von Brèves - Tenor
Robinet, Colas Breugnons Lehrling - Tenor
Herzog d’Asnois - Tenor
Mademoiselle de Termes - Sopran
Ausrufer - Tenor
Glodie, Breugnons Enkelin - stumme Rolle
Zwei Kirchgänger - Tenor, Bass
Zwei Stimmen hinter der Bühne - (Kinder-)Alt, Bass

Bürger von Clamecy, Gäste des Herzogs, Soldaten - gem. Chor
Instrumentierung: 3(Picc),3,3,3(KFag) – 4,3,3,1 – Schl (Pk, Trgl, Tamb, kl.Tr, gr.Tr, Bk, Xyl), Harfe, Streicher
Bühnenmusik: 2 Vl, 2 Ob, kl.Tr, Tam-t, Hörner, Fanfaren, Gl

Zusatzinformation: Entstehung: 1936-1938/1969
Quelle: Nach dem Roman von Romain Rolland
Stimmen: 2 Sopran / 1 Mezzo / 1 Alt / 5 Tenor / 2 Bariton / 2 Bass
Bstnr/Signatur: 1015366
Rechtevertretung: (C) MUSIKVERLAG HANS SIKORSKI, Hamburg, für D, CH, E, GR, IL, IS, NL, P, SKAND, TR

Aufführungsgeschichte:
Deutsche Erstaufführung: 1996/1997, Bautzen

In TTX seit: 27.03.2003

An seinem Lebensabend lässt der Bildhauer Colas Breugnon sein Leben an sich vorüberziehen.
Als junger Mann liebt er Selina, die auch von Gifflard verehrt wird. Während Colas, vom Herzog d’Asnois gerufen, auf dessen Schloss weilt, verleumdet ihn Gifflard gegenüber Selina, die nun aus Eifersucht Gifflard heiratet. Der verzweifelte Colas vermählt sich daraufhin mit Jacqueline, die ihn schon lange vergeblich liebt. Er aber kann Selina nicht vergessen.
Von den Soldaten des Herzogs eingeschleppt, ist in Clamency die Pest ausgebrochen. Auch Colas ist erkrankt, bleibt aber am Leben, während seine Frau Jacqueline stirbt. Kurz vor ihrem Tod gesteht sie ihm, immer von seiner Liebe zu Selina gewusst zu haben. Gifflard und die herzoglichen Truppen plündern und brandschatzen in Clamency. Als Colas beim Herzog Klage gegen Gifflard führen will, wird er von diesem beschuldigt, die Bürger gegen den Herzog aufzuhetzen. Voll Wut lässt der Herzog alle Skulpturen des Meisters zerstören. Colas ist entsetzt, verspricht aber dem Herzog, ihm als Zeichen seiner Sühne eine Statue anzufertigen, die ihn in voller Rüstung zeigt. Als vor dem Schloss diese Skulptur enthüllt wird, erblicken die Einwohner von Clamency den Herzog in majestätischer Pose rücklings auf einem Esel sitzend. Ihr Gelächter treibt den Herzog zurück in sein Schloss.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Bühnen- und Musikverlage Hans Sikorski GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Telefon: 030 250013 34
Telefax: 030 250013 99
musikverlag@boosey.com
www.boosey.com
Mitglied im VDB


Bezugsbedingungen des Verlags