<
Strauß, Johann (Komponist:in)
Quedenfeldt, Gustav (Libretto) (Autor:in)

Verzaubertes Wien
Romantische Operette in 3 Akten

Musiktheater
Operette

Besetzung: 5D, 4H
Besetzungshinweis: Maria Theresia, Österreichische Kaiserin - Sprechrolle
Marie Luise, Infantin von Spanien - jugendliche Liebhaberin
Baron Sebastian Schnucki - Komiker
Graf Cagliostro - Tenor
Lorenza, italienische Straßensängerin - Sopran
Feri van Lieven, Leutnant - jugendlicher Tenorbuffo
Frau Adami - komische Alte
Annemarie, ihre Nichte - Soubrette
Dominik Teiglein, Konditor, Annemaries Vormund - Charakterkomiker
Blasoni, Beppo und Barberino, Cagliostros Gehilfen – Severin, Schaubudenbesitzer, Severins Frau und Kind – Türkenwirt, Hofmarschall, Kammerlakai - Chargen

Hofherren und Hofdamen, Volk, Soldaten, Polizei, Ballett
Instrumentierung: 2(Picc),2,2,2 - 4,2,3,0 - Pk, 2 Schl (Trgl, Tamb, kl.Tr, gr.Tr, Bk, Gl, Tam-t, Glsp), Harfe, Streicher (1/1/1/1/1)

Zusatzinformation: Entstehung: 1941
Quelle: Nach 'Cagliostro in Wien' von F. Zell und Richard Genée
Stimmen: 1 Sopran / 1 Soubrette / 1 Tenor / 1 jugendlicher Tenorbuffo / 1 Sprechrolle / 1 jugendliche Liebhaberin / 1 Komiker / 1 Charakterkomiker / 1 komische Alte
Bstnr/Signatur: 1025518
Rechtevertretung: © 1941 NEUER THEATER-VERLAG GMBH, Hamburg

In TTX seit: 28.12.2011

Der betrügerische Alchemist Cagliostro ist gemeinsam mit der schönen Lorenza und seinen Gehilfen nach Wien gekommen, und in seinem Zelt auf der Türkenschanze versetzt er sein Publikum mit hellseherischen Tricks und Wunderheilmitteln in Staunen und Entzücken. Eigentlich soll er jedoch in geheimem Auftrag des französischen Hofes die Heirat der Infantin Marie Luise mit Erzherzog Leopold verhindern, um eine Verbindung der Spanierin mit einem französischen Prinzen zu fördern.
Auf seine Audienz bei Kaiserin Maria Theresia wartend, die bereits von seinen aufsehenerregenden Golddestillationen gehört hat, begegnet der Magier in einer Antichambre des Schönbrunner Schlosses der glücklichen Marie Luise, deren Verlobung mit Erzherzog Leopold soeben verkündet worden ist. Cagliostro schmeichelt sich zunächst ein und zwingt die Infantin dann mit hypnotischer Suggestion, einen Brief an die Kaiserin zu verfassen, in dem sie bittet, von der eben erst geschlossenen Verlobung entbunden zu werden. Unterdessen fängt die niedliche Annemarie Baron Schnucki ab, um die Fürsprache des Sittenkommissars bei der Erteilung der Genehmigung zur Hochzeit mit dem feschen Leutnant van Lieven zu erwirken. Gleichzeitig erscheint Teiglein mit einer prächtigen Torte für die Kaiserein, denn er möchte nichts weniger als zum Hofkonditor avancieren, und zuguterletzt kommt auch noch die reiche Frau Adami mit einer Petition wegen eines Jahrzehnte zurückliegenden Eheversprechens hinzu ...
Nach großer Konfusion und allerlei Verwechslungen gelingt es schließlich der liebenswürdigen Kaiserin einer Dea ex machina gleich, alles Ungemach zu bereinigen und drei Ehen zu stiften - der sensationelle Abgang bleibt allerdings Cagliostro vorbehalten, der sich vor den Augen der verblüfften Wiener in kühner Flucht mit einer Montgolfière aus dem Staub macht.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Bühnen- und Musikverlage Hans Sikorski GmbH
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Telefon: 030 250013 34
Telefax: 030 250013 99
musikverlag@boosey.com
www.boosey.com
Mitglied im VDB


Bezugsbedingungen des Verlags