Trilsch, Sarah
Wenn Pinguine fliegen
Sprechtheater
Kinder, Schauspiel
Besetzung:
2D,
1H
(3 Darst.)
Bstnr/Signatur: 4679
Aufführungsgeschichte:
UA: 08.02.2017, Hans Otto Theater Potsdam, R: Kerstin Kusch
In TTX seit: 29.09.2017
Die elfjährige Annemarie filmt sich selbst als Beauty Guru und liebt es, ein Mädchen zu sein. Ihre jüngere Schwester Antonia dagegen trägt eine Beanie-Mütze und hasst alles, was pink ist. Vielleicht sollte sie als Junge auf die Welt kommen? Annemarie, die gerade anfängt sich mit den Rollenanforderungen zu beschäftigen, die an sie als werdende Frau gestellt werden, versucht mit ihren Mitteln aus Toni doch noch ein "richtiges" Mädchen zu machen. Auf dem Hof lernen sie Karl, den neuen Nachbarsjungen, kennen. Er hält Antonia für einen Jungen und vearabredet sich mit ihr. Annemarie dagegen interessiert ihn nicht. Glücklich nimmt Toni die neue Rolle an und übt, ein „echter“ Junge zu werden. An die Wand pinkeln geht zwar nicht, aber Fußball, Schwertkämpfe oder „Star Wars“? Irritiert stellt sie bald fest, dass Karl Kämpfen brutal findet. Als Karl sich im hektisch umgeräumten Zimmer der Schwestern umsieht und kapiert, dass Toni ihn hinters Licht geführt hat, zieht er sich zunächst verletzt zurück. Aber nach ein paar Tagen kommt er in einem langen Laken-Rock als Karla zu Besuch. Ihre Freundschaft kann beginnen.
Was macht ein Mädchen zum Mädchen, was einen Jungen zum Jungen? Sarah Trilsch hat sich in ihrem ersten Stück fürs Kindertheater mit dem Gender-Thema auseinander gesetzt und das für Kinder leichtfüßig, klug und humorvoll umgesetzt. „Wenn Pinguine fliegen“ macht Mut, sich von anerzogenen Geschlechterbildern zu lösen, und eigene Wege zu gehen.
Für Kinder ab 8 Jahren.
Was macht ein Mädchen zum Mädchen, was einen Jungen zum Jungen? Sarah Trilsch hat sich in ihrem ersten Stück fürs Kindertheater mit dem Gender-Thema auseinander gesetzt und das für Kinder leichtfüßig, klug und humorvoll umgesetzt. „Wenn Pinguine fliegen“ macht Mut, sich von anerzogenen Geschlechterbildern zu lösen, und eigene Wege zu gehen.
Für Kinder ab 8 Jahren.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags