<
Knauth, Joachim

Die Weibervolksversammlung

Sprechtheater
Freilicht, Komödie

Werkangaben: Komödie. Nach Aristophanes.
Besetzung: 5D, 5H (10 Darst.)
Besetzungshinweis: Chor

Bstnr/Signatur: 445

Aufführungsgeschichte:
UA: 10.06.1972, Deutsches Theater Göttingen, R: Roberto Ciulli

In TTX seit: 29.09.2017

"Es ist nämlich dringend nötig, dass hier mal einiges anders wird."
Die Wirtschaft geht den Bach runter, und da die Männer der Stadt sich als handlungsunfähig erweisen, fassen ihre Frauen einen Plan: Sie verkleiden sich als ihre Gatten und beschließen bei einer Volksversammlung auf demokratischem Wege, dass die Regierungsgewalt ab sofort in weibliche Hände übergeht. Und tatsächlich löst sich, nach anfänglichen Schwierigkeiten, aller Unmut auf in Wohlgefallen: Individueller Besitz wird zum Gemeingut, das Essen wird geteilt, Männer und Frauen sind gleichberechtig und sogar das Konzept der freien Liebe wird umgesetzt. Joachim Knauth ist eine wundervoll deftige und pointierte Fassung der antiken Komödie gelungen, in ihrem Überschwang bestens für Sommer- und Freilichttheater geeignet.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags