Der Sandmann
Sprechtheater
Schauspiel
Werkangaben: Schauermärchen nach E.T.A. Hoffmann und Oskar Panizza
Besetzung:
3D,
6H
Bstnr/Signatur: 4016
Aufführungsgeschichte:
UA: 07.12.2012, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, R: Sebastian Klink
In TTX seit: 29.10.2017
Schlagartig sind die Schrecken seiner Kindheit wieder wach, als der Student Nathanael glaubt, in dem Wetterglashändler Coppola den grausigen Advokaten Coppelius zu erkennen. Ein furchterregender Mann, der für ihn das böse Prinzip schlechthin verkörpert. Nicht nur war er „Der Sandmann“, der Kindern die Augen ausreißt, sondern auch derjenige, der den Tod des geliebten Vaters zu verantworten hat. Nathanael versinkt in düsteren Träumen und wirren Phantasien. Sein Haus verbrennt, die Verlobte Clara wird für ihn zu einer Automatin. Hingegen fällt er in blinde Liebe zu Olimpia, einem formvollendeten Produkt der Menschenfabrik, in der Klone aller Art fabriziert und unter die Menschen gemischt werden. Thomas Martin hat E.T.A. Hoffmanns schwarzromantisches Schauermärchen und Oskar Panizzas utopischen Horrortrip „Die Menschenfabrik“ geschickt miteinander montiert. Kunstwelten, Alpträume, Räusche, hellsichtiger Wahnsinn und Realitäten balancieren in dieser Bühnenfassung souverän nebeneinander.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags