<
Schlender, Katharina

Fahrstuhl zur Treppe

Sprechtheater
Kinder

Besetzung: 3 Darst.

Bstnr/Signatur: 3115

Frei zur UA

In TTX seit: 29.10.2017

Der neunjährige Udo kann nicht vergessen, wie sein Vater mit der Stehlampe in der Hand aus der Wohnung geht. Ausgerechnet die Lampe nahm er mit. Als würde sie ihm etwas bedeuten. Nun ist Udo allein mit der Mutter und seinen nächtlichen Gedankengeistern, bei denen er Hilfe sucht und einen Tipp fürs Weiterleben. So allein wie er sich fühlt, wäre ein Schneckenhaus der richtige Ort, aber die große Schnecke versperrt ihm ihr Haus. Draußen ist das Leben, der Lärm, sind schreiende Demonstranten, Menschen, die sich nicht fügen wollen. Oder hat er das auch nur geträumt? Ein Schwertkämpfer will ihn zum Ritter schlagen. Aber Udo ist kein Kämpfer, er ist ein kleiner Junge, der protestieren möchte, der sich beschweren will. „Traum“, „Einschlaf“ und „Realität“, drei maskierte Gesellen, streiten miteinander. Wer ist stärker, wer ist besser für dieses Kind, das keine Schuld trifft und das sich doch insgeheim mitschuldig fühlt an der Trennung der Eltern. Durch geheimnisvolle Gänge wird Udo in diesem Stück gehen und mit einem Fahrstuhl in Zwischenwelten schweben, bevor er die Treppe zu sich selbst findet. Ein verzwicktes, gleichzeitig leichtes, phantastisches Traumspiel das die kindliche Sinnsuche sehr ernst nimmt.
Einige Motive in diesem Stück entwickelte Katharina Schlender in enger Zusammenarbeit mit Kindern einer 4. Klasse.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags