<
Braun, Volker

Lenins Tod

Sprechtheater
Schauspiel, Tragödie

Besetzung: 12D, 34H

Bstnr/Signatur: 271

Aufführungsgeschichte:
UA: 28.09.1988, Berliner Ensemble, R: Christoph Schroth

In TTX seit: 29.09.2017

Sowjetunion 1923/24. Lenin ist schwerkrank und arbeitsunfähig. Die wirtschaftliche Lage ist trotz Einführung der NÖP und des Sieges über die bewaffnete Konterrevolution immer noch katastrophal. Die Handlungsfähigkeit von Partei und Staat wird durch die sich breitmachende Bürokratie geschwächt.
Im ZK der Partei und im Rat der Volkskommissare gibt es sehr unterschiedliche Ansichten darüber, wie die komplizierte Situation gemeistert werden kann. Und weil mit Lenin die Integrationsfigur fehlt, drohen sich Differenzen unter den führenden Genossen zu verfestigen. Das Stück beschreibt nicht nur eine komplizierte Etappe des Aufbaus des Sozialismus in der Sowjetunion, sondern konfrontiert wirtschaftliche und politische Lösungsansätze von damals mit Problemen unserer heutigen gesellschaftlichen Praxis.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags