<
Hussel, Christian / Walser, Robert / Zander, Wolfgang

Gunten

Sprechtheater
Schauspiel

Werkangaben: Bühnenstück nach Robert Walsers Roman "Jakob von Gunten"
Besetzung: 1D, 3H

Bstnr/Signatur: 1810

Aufführungsgeschichte:
UA: 14.06.2001, Städtische Bühnen Freiburg, R: Sybille Fabian

In TTX seit: 29.09.2017

Noch immer gibt es das Institut Benjamenta, in dem Männer zu Dienern gezüchtet werden. Mit brettharten Lippen und geschmeidiger Verschwiegenheit. Für Jakob von Gunten scheint es der ideale Ort zu sein, um sich dem kranken, irdischen Erfolgswahn zu entziehen und unantastbar zu werden. Mit sowenig Würde auszukommen wie möglich, ist eine Überlebensstrategie für ihn, der auch vor sich und seinen Phantasien auf der Flucht ist. Zwei Langzeitinsassen, der militante Kraus und der stumme Schacht, probieren an dem eigentümlichen Ankömmling die Exzerzitien der Demütigung aus. Aber Gunten ist so fest entschlossen, eine glatte Null zu werden, dass alle Niedrigkeiten an ihm abrutschen. Auch der unsichtbar hinter einer Tür herrschende Institutsleiter vermag ihn nicht mehr zu verbeugen, als es sich Gunten selbst gestattet. Das dominant erziehende, klirrend kalte Fräulein Benjamenta verliebt sich in den anpassungsbereiten Gunten und muss dran sterben. Gunten ist bereit für seinen Wiedereintritt in die moderne Welt.
Eine zeitlose, fast entrückte Dramatisierung des 1909 erschienenen Tagebuchromans von Robert Walser, die in kurzen, scharf angerissenen Szenen den Weg eines frivolen Verweigerers aufzeichnet. In einer expressiven, kontrollierten Sprache, die eigen und trotzdem der Poesie Walsers verpflichtet ist.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags