<
Schlender, Katharina

Plumpsack

Sprechtheater
Schauspiel, Tragödie

Besetzung: 2D, 3H (5 Darst.)

Bstnr/Signatur: 1711

Aufführungsgeschichte:
UA: 12.03.2004, theaterkombinat, Zürich / Basel / Bern, R: Juliane Strittmatter

In TTX seit: 29.09.2017

Es ist ein einsames, unheimliches Geschehen zwischen vier Kindern und einer Mutter, der es die Sprache verschlagen hat. Sie kann nur noch kichern, kochen und ohrfeigen. Was für eine Mutter. Kichert einer Zeit hinterher, als der Vater noch nicht tot war und die Kinder klein wie Puppen. Das ist der Schock, den sie nicht abwerfen kann und gegen den sich alle zur Wehr setzen müssen. Mit Vorsicht, Renitenz und uraltem Verständnis. Ein Plumpsack verfolgt die Kinder bis in ihre Träume. Eine Schreckgestalt, die sie erlösen könnte. Mit Bruchsätzen und verkanteten Worten versuchen sie, sich zu orientieren und zu organisieren. Lebenswichtig werden spärliche Rituale des Alltags und gemeinsames Rauchen in den Betten. Casimir, der Älteste, will ein Adler werden, um dem Vater im Himmel die unbeschreibliche Not zu zeigen. Aber er bekommt die Tür nicht auf, hinter der der Vater jetzt in seinem Grab liegt. Geduckt kehrt er an den Tisch zurück, an dem es diesmal Taube gibt. Arrx, der Jüngste, verkrallt sich schließlich in hilfloser Wut in die Mutterfigur und wird von den Geschwistern dafür geächtet. Die Kinder Dwini, Bujo und Casimir werden jeder alleine für sich den Himmel nach einer Lebensmöglichkeit absuchen. Autistisch ins Leben entlassen. Arrx bleibt bei der gestörten Mutter und ist verstrickt bis in alle Ewigkeit. Dieses geheimnisvolle Stück fasziniert schon formal durch seine Beschränkung und sprachliche Minimierung. Horror aus dem Kinderzimmer, das auch ein Raum jenseits der Kindheit sein könnte. Plumpsack wurde mit dem Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis 2000 ausgezeichnet. "ein irritierendes Stück, ein nicht gar leicht zu greifendes, vom Theater nicht und nicht vom Publikum ein aufregendes Stück." (aus der Laudatio)

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags