Home Sweet Home
(Hjem Kære Hjem)
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Weinreich, Gerd
Besetzung:
1D,
2H
Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 10.03.2007, Teater Grob, Kopenhagen
2007 nominiert von der Jury des Reumert-Preises als bestes, dänisches Theaterstück des Jahres
Frei zur DSE
In TTX seit: 16.03.2010
Kims und Ibens Vorsatz, das Gespräch an diesem Abend keinesfalls auf diesen Krieg zu bringen, scheitert bald. Zu deutlich sind die Spuren, die Carstens Erlebnisse hinterlassen haben. Kleine Zwistigkeiten kippen in den großen Widerspruch. Bald strömen die Bilder des Krieges offensiv in die Szene, wird eine Balgerei zum Kampf. Doch ebenso wird klar, dass dieser Krieg für die Soldaten auch bedeutet, einer Aufgabe und einem Lebenssinn zu folgen.
„Home sweet home“ vermittelt plastisch und subtil, bisweilen pointiert den Clash zweier Leben. Heimat und Fremde treffen aufeinander und steigern sich zur gnadenlosen Jagd nach Glück. Andreas Garfield treibt sein Thema konsequent voran, Carsten wird im Kampf des Abends fallen. Der große Krieg spielt freilich anderswo. Ohne dessen Schrecken ausführlich zu bebildern, schafft der Autor ein gleichermaßen spannendes wie sensibles Bild der Nähe zwischen Menschlichkeit und Barbarei.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags