Böhling, Dirk
Hossa oder Als Robert Lembke nicht kam
Sprechtheater
Freilicht, Komödie, mit Musik
Dekorationshinweis: Wechselnde Schauplätze
Besetzung:
2D,
3H
Zusatzinformation: Freilichtgeeignet: ja
In TTX seit: 15.07.2005
Familie Wöhlermann: Vater Erwin, Mutter Gisela sowie die Kinder Petra und Sven haben ihr Tagewerk vollbracht und freuen sich auf einen gemütlichen Fernsehabend. Schon beginnt der Streit um das Programm. Welche Sendung wird den Vorzug erhalten. "Der Kommissar" oder "Was bin ich?" Schnell wird das Abendbrot erledigt und mit großer Freude stürzt sich die Familie auf den Fernseher. Doch dieser streikt. Was sollen sie nun mit ihrem Abend anfangen. Kurioserweise erscheint ein Nachrichtensprecher auf dem Bildschirm und gibt ihnen den Rat, ihr Programm doch selber zu gestalten.
Mit immer größerer Begeisterung lassen die Familienmitglieder nun die Fernsehwelt der 70er Jahre vor unseren Augen passieren, wobei sich Werbung, Nachrichten und natürlich Schlager zu einem bunten Potpourri vermischen. So werden Schlagerstars wie Katja Ebstein, Juliane Werding, Reinhard Mey, Jürgen Marcus und Rex Gildo verkörpert, und werden noch einmal in die Ölkrise mit autofreien Sonntagen, an Willy Brandts Rücktritt, aber ebenso an Fernsehklassiker wie "Dalli, Dalli", die "ZDF-Hitparade" und das "Raumschiff Enterprise" erinnert.
Die Familie gestaltet sich ihr Programm so überzeugend, dass Tochter Petra dem ehemals geliebten Fernsehapparat einen Dauerschaden wünscht.
Mit immer größerer Begeisterung lassen die Familienmitglieder nun die Fernsehwelt der 70er Jahre vor unseren Augen passieren, wobei sich Werbung, Nachrichten und natürlich Schlager zu einem bunten Potpourri vermischen. So werden Schlagerstars wie Katja Ebstein, Juliane Werding, Reinhard Mey, Jürgen Marcus und Rex Gildo verkörpert, und werden noch einmal in die Ölkrise mit autofreien Sonntagen, an Willy Brandts Rücktritt, aber ebenso an Fernsehklassiker wie "Dalli, Dalli", die "ZDF-Hitparade" und das "Raumschiff Enterprise" erinnert.
Die Familie gestaltet sich ihr Programm so überzeugend, dass Tochter Petra dem ehemals geliebten Fernsehapparat einen Dauerschaden wünscht.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags