<
Frayn, Michael

Kopenhagen
(Copenhagen)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Greiffenhagen, Inge / Leoprechting, Bettina von

Dekorationshinweis: 1 Dekoration
Besetzung: 1D, 2H

In TTX seit: 03.01.2010

KOPENHAGEN ist der Versuch einer Rekonstruktion des historischen Besuchs von Werner Heisenberg bei Niels Bohr in Kopenhagen, als Dänemark bereits von den Nationalsozialisten besetzt ist.
Die ungeklärte Frage, warum Heisenberg 1941 nach Kopenhagen kam, "erweckt" die Geister von Werner Heisenberg, Niels und Margrethe Bohr, nachdem sie längst alle gestorben und begraben sind, zu einem äusserst wachen und spannungsgeladenen Gespräch, einem "Trialog" gewissermaßen, über die Ausgangskonstellation und Konsequenzen des Besuchs. Mit der Spannung einer nahezu kriminalistischen Recherche kreisen die Gedanken der Figuren um das zentrale Thema: um den Bau der Atombombe, die Wunderwaffe, die sowohl die prekäre Lage in dem vom Zweiten Weltkrieg zerrütteten Europa entscheiden könnte, aber auch die Menschheit in ein neues schuldbeladenes Zeitalter katapultieren würde.

UA: Mai 1998 Cottesloe Theatre, London
DEA: Juni 1999, Schauspiel Essen

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag für Theater, Fernsehen, Hörfunk und Film
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags